Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards an understanding of social media: The effects on health, well-being, and genetic susceptibilities

Projektbeschreibung

Untersuchung der Auswirkungen sozialer Medien auf die Gesundheit

Die Weltbevölkerung nutzt täglich soziale Medien, doch unser Verständnis der gesundheitlichen Auswirkungen wird durch die begrenzten verfügbaren Nutzungsdaten behindert. Um diese Wissenslücke zu schließen, sollen im über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekt SOCIAL einzigartige Datensätze verwendet werden, um zu untersuchen, wie die Nutzung sozialer Medien die Gesundheit beeinflusst. Das Team wird die Ergebnisse nutzen, um intelligente und wirksame Regelungen zu erarbeiten. Es wird zudem die Auswirkungen bedeutender Ereignisse wie des Facebook-Papers-Leaks im Jahr 2021, des TikTok-Verbots auf staatlichen Geräten im Jahr 2022, der Umstellung von Instagram auf einen algorithmischen Feed im Jahr 2016 und des EU-Gesetzes über digitale Dienste im Jahr 2024 auf die Nutzenden sozialer Medien untersuchen. Darüber hinaus wird das Projektteam genetische Faktoren untersuchen, die das Nutzungsverhalten in den sozialen Medien beeinflussen.

Ziel

In 2022, 63% of the world population actively used social media, spending a daily average of 2 hours and 27 minutes on these platforms. Despite its widespread adoption, our understanding of social media's impact on health and well-being remains limited, mostly due to lack of data availability on social media use. SOCIAL leverages several unique data sets and takes a comprehensive approach to investigate the effects and susceptibilities associated with social media use. This knowledge is fundamental to design smart and effective regulations that promote promote individual well-being in an era of rapid digital evolution.

This proposal introduces a novel perspective to social media research. It aims to study the 2021 Facebook papers leak, the 2022 TikTok ban on government devices, Instagram's transition to an algorithmic feed in 2016, and the 2024 EU Digital Services Act, examining their impact on social media users. Additionally, it investigates the genetic factors influencing social media usage patterns, utilizing molecular genetic data and a within-family design to explore whether genetic susceptibilities to mental disorders contribute to social media use patterns.

This action, unfolding at Nova SBE in Portugal under Prof. Pedro Pita Barros' guidance and Ctia Batista collaboration, addresses research questions, offers training and career development, and greatly enhances skills and fosters my career prospects. By joining Nova SBE, I'll broaden my network, fortify capabilities, and leverage my expertise in health economics, econometrics, and social-science genetics to expand their research capacity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -

Koordinator

UNIVERSIDADE NOVA DE LISBOA
Netto-EU-Beitrag
€ 156 778,56
Adresse
CAMPUS DE CAMPOLIDE
1099 085 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
Keine Daten