Projektbeschreibung
Nanopartikel zur Schaffung stabiler Strukturen in Flüssigkeiten verwenden
Die Herstellung fortgeschrittener multifunktionaler Werkstoffe aus Flüssigkeiten ist schwierig, da sie von Natur aus keine strukturelle Ordnung aufweisen. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts INTERLAYER sollen Nanopartikel zur Stabilisierung von Flüssigkeitsgrenzflächen eingesetzt werden, um deren Elastizität und mechanische Festigkeit zu erhöhen. Derzeitige mit Nanopartikeln stabilisierte mehrphasige Werkstoffe leiden unter einer geringen Partikelkonzentration an den Grenzflächen, was ihr Potenzial einschränkt. INTERLAYER führt einen neuartigen Verarbeitungsprozess zur Erhöhung der Nanopartikel-Konzentration ein, der stabile, selbsttragende Flüssigkeitsstrukturen unterstützt. Durch die Verwendung von nachhaltigen Polysaccharid-Nanopartikeln aus Pflanzen wird das Projektteam nicht nur die Werkstoffeigenschaften verbessern, sondern auch eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Werkstoffen auf fossiler Basis bieten.
Ziel
Liquids lack the spatial order required for advanced multifunctional materials with spatial resolution. However, self-supporting structured all-liquid multiphase systems would create a new class of biomimetic and reconfigurable materials. This can be achieved by assembling nanoparticles (NPs) at the liquid-liquid interfaces providing enhanced interfacial elasticity and stability. However, NPs-stabilised multiphasic materials currently suffer from low mechanical strength owning to the limited particle concentration that can be achieved at the interface, ultimately limiting the structure-property space. To remove these limitations, INTERLAYER sets out to localise NPs at the interface with much higher concentration via novel advective processing for the first time, enabling non-equilibrium kinetically trapped stabilized states. This will impart enhanced interfacial and bulk mechanical properties, while offering a unique and material-efficient route to create novel self-supporting all-liquid hierarchical constructs. The choice of polysaccharide nanoparticles (PNPs) in INTERLAYER, isolated top-down from plant-based sources, offers a promising platform with adaptability in particle shape, size, and surface chemistry. PNPs are also a sustainable alternative for fossil-based surfactants and inorganic particles, and are gaining increasing attention from industry. INTERLAYER will establish static state diagrams linking PNP physico-chemical properties to the multiphase material structure (Objective 1). Elucidating the physics-chemistry-processing relations will allow the production of novel self-supporting all-liquid hierarchical constructs stabilized by PNPs-laden interfaces (Objective 2). These constructs will then be used to build multiphase materials with more complex structures and advanced functionalities via 3D printing (long-term vision). INTERLAYER will pave the way to the next-generation sustainability-by-design materials, contributing to a more sustainable world.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleKohlenhydrate
- Technik und TechnologieNanotechnologieNanomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
3000 Leuven
Belgien