Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

OCEANic presence in deep-sea MINing: how the sEa co-proDuces situational knowledges and practices

Projektbeschreibung

Die Rolle der Meere bei der nachhaltigen Nutzung der Meeresressourcen

Der Tiefseebergbau ist eine aufstrebende Industrie, die weltweit auf Interesse stößt. Gleichzeitig kommen jedoch wichtige politische, wissenschaftliche und gesellschaftliche Fragen auf. Die Tiefsee, einst als „die letzte große Wildnis“ geschätzt, ist jetzt ein Ziel für den Mineralienabbau, wodurch sich das ursprüngliche Ökosystem verändert. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen dringt das Team von OCEAN-MINeD in dieses Neuland vor und untersucht die veränderte Dynamik der Meere, wenn der Mineralienabbau in die Tiefen verlegt wird. In der Sozialwissenschaft werden politische und ökologische Aspekte des Tiefseebergbaus betrachtet, doch über OCEAN-MINeD wird die entscheidende Lücke zu den komplexen Dimensionen der Ozeane erforscht. An wichtigen Standorten für den Tiefseebergbau in Norwegen untersucht das Projektteam das Ressourcenmanagement, die Technologien und die Offshore-Tätigkeiten.

Ziel

"Deep Sea Mining (DSM) is capturing significant attention across political, scientific, and societal domains. The deep sea is becoming a valuable source of capital, challenging its historical perception as ""the last great wilderness"". OCEAN-MINeD seeks to venture into these uncharted waters in order to investigate the implications that arise when mineral extraction shifts to an entirely distinct environmental realm, such as the ocean. Despite numerous social scientific studies investigating political, jurisdictional and environmental aspects of DSM, an evident gap remains in the exploration of the ocean's intricate material and discursive dimensions. The ocean transcends being merely a static body of water—it stands as an ever-present and dynamic force that continually shapes the facets of maritime extraction, the experiences of workers, and the crafting of “situational” knowledges and practices. Drawing inspiration from the innovative literature on the oceanic turn and the new interest in the three-dimensional and turbulent materiality of the sea, OCEAN-MINeD asks how mining “get(s) wet” and grapples with the ceaseless “oceanic presence”. OCEAN-MINeD examines these questions by conducting a multi-sited and ethnographic research across three distinct DSM hotspots in Norway: at the headquarters of Loke Marine Mineral to explore resource management processes, at the head office of Kongsberg Maritime to untangle DSM technology, and on board a DSM vessel to explore offshore operations. OCEAN-MINeD aims to develop a novel theoretical and ethnographic ocean-based approach designed specifically to investigate the role of the sea as a political and social actor in understanding the sociality, work and automation of DSM. The project will thus contribute to a broader understanding of the complex interplay between humanity, technology and the ocean within the realm of DSM, which is crucial for developing more sustainable policies on the use of marine resources.  "

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I BERGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 210 911,04
Adresse
MUSEPLASSEN 1
5020 Bergen
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0