Projektbeschreibung
Kiemenfüßer mit innovativem Modellierungsansatz schützen und untersuchen
Bei gründlichen Beobachtungen ist herausgekommen, dass das Überleben der Klimaveränderungen stark von Artenmerkmalen abhängt. Dadurch kommt es oft zu genetischer Isolierung in Regionen, die viele Breitengrade abdecken, und die Chancen auf evolutionäre Rettung sinken. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt FAIRYSCAPE die Anfälligkeit für den Klimawandel von zwei Kiemenfüßerarten in Nordeuropa, Branchinecta paludosa und Polyartemia forcipata, mittels Landschaftsgenomik und der Modellierung ökologischer Nischen untersucht. Die Forschenden werden Populationen suchen, die an Wärme oder Kälte angepasst sind, ihre unterschiedlichen Merkmale und Anpassungen aufzeichnen und mögliche verbindende Merkmale der Populationen für eine evolutionäre Rettung aufdecken. Die Ergebnisse sind entscheidend für die Methodik künftiger Schutzmaßnahmen und den Schutz der lokalen biologischen Vielfalt.
Ziel
In climate change scenarios, species become highly dependent on their traits to adapt and survive to new environmental conditions. In species distributed along a wide latitudinal range, selection against immigrants from areas subject to different climate conditions may lead to strong genetic isolation. Genetic isolation minimises the probability of evolutionary rescue, reducing the chances to overcome future climate change effects. In addition, while climate change leads to changes in species distributions, range continuity largely depends on successful migration from the current geographic range. This project aims to combine landscape genomics and ecological niche modelling to predict climate change vulnerability in two fairy shrimp species (Anostraca) from Northern Europe: Branchinecta paludosa and Polyartemia forcipata. These approaches will allow me to detect warm-adapted and cold-adapted populations across the distribution range of the species, characterise these adaptations at the genomic level, identify environmental features that promote population connectivity and evolutionary rescue, and predict future climatically suitable areas and migration success. Project outputs will guide the design of conservation measures that enable the survival of these two fairy shrimp species under current and future climate change conditions. These species account for almost the entire known diversity of high latitude fairy shrimps in the Palearctic, and constitute an essential anchor in the functioning of freshwater ecosystems. Developing this project will drive my training in landscape genomics and ecology, which is essential to route my scientific specialisation towards conservation genomics of invertebrate taxa.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie menschliche Migration
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8026 BODO
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.