Projektbeschreibung
Bessere katalytische Aktivität mit „faltigen“ 2D-Werkstoffen
Atomar dünne 2D-Werkstoffe haben sehr große Oberflächen und außerdem außergewöhnliche mechanische, thermische und elektrische Eigenschaften. Diese Eigenschaften sind zudem höchst veränderbar. Daher weisen 2D-Werkstoffe viel Potenzial für katalytische Prozesse bei der nachhaltigen Energieerzeugung auf. Durch Störungen wie Versetzung und Verunreinigung können die elektronischen Eigenschaften von Graphen verändert und die katalytische Leistung verbessert werden. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen sollen im Projekt WILDCAT „Falten“ in 2D-Werkstoffen hervorgerufen werden, um die Selektivität und Anfälligkeit chemischer Reaktionen ohne strukturelle Defekte reversibel einzustellen. Die Auswirkungen werden in situ mit Charakterisierungsmitteln im Nanomaßstab analysiert.
Ziel
The global climate and energy crisis demands decisive actions to implement sustainable energy production and utilization processes. Catalysis has demonstrated its importance down this route by enabling the transformation of abundant recyclable resources such as water and CO2 into widely utilized fuels and chemical feedstock. Customizing catalysts to improve the performance of these processes is one of the main pursuits of catalytic chemistry. A class of materials with atomically thin constituents, labelled 2D materials (2DM), exhibit widely tunable properties of interest for catalytic applications. On top of their high surface area, extraordinary mechanical properties, and great conductivity (thermal and electrical), they allow a precise control over their electronic properties beyond conventional metals and semiconductors. The tunable electronic properties of 2DM can be exploited to a great extent in order to tailor catalytic performance. In particular, it has been shown that perturbations such as dislocations, vacancies, edges, impurities and functional groups, readily modify the density of states in graphene and promote its catalytic properties. Although, mastering and translating these properties into catalytic specific applications is not an easy task. The present project will venture into the often overlooked and challenging front of nanoscale engineering of 2DM for catalysis. WILDCAT will employ morphological alterations in 2DM, such as wrinkles, for the facilitation of catalytic applications. By precisely engineering the geometry of these deformations, we can reversibly tune selectivity and susceptibility of chemical reactions, without inducing any structural defects. The catalytic responses will be assessed with advanced in-situ nanoscale characterization tools in order to probe the contribution of wrinkle engineering. WILDCAT has the ambition to expand our understanding of reaction engineering and pave the way for selective catalysts on-demand.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen Graphen
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08860 Castelldefels
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.