Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Psychosis risk subtypes and white matter integrity: exploring subgroup trajectories

Ziel

Psychotic disorders rank among the top 25 global causes of disability, impacting individuals, their families, and society. Much of this burden stems from early onset and poor clinical outcomes. While approximately 30% of individuals experience persistent symptoms, illness trajectories following a first psychotic episode vary widely and remain poorly understood. Cumulative genetic and environmental risk exposures and underlying white matter (WM) microstructure abnormalities have been associated with clinical outcomes during the first few years following psychosis onset. Still, it remains unexplored how different combinations of risk exposures are linked via WM microstructure with short- and long-term psychosis outcomes. Thus, RISK-MATTER aims to identify biologically and clinically meaningful subgroups of individuals with recent-onset psychosis based on their different genetic and environmental risk profiles by employing advanced clustering approaches. I will assess whether stratifying participants into these more similar subgroups enhances the effectiveness of supervised machine learning models that utilize WM microstructure and baseline clinical features to predict traditional one-year clinical outcomes. Yet, traditional retrospective assessments to evaluate clinical outcomes are prone to memory and assessor bias. Hence, I will further re-contact a subset of individuals up to eight years after psychosis onset to collect traditional and smartphone-based assessments to determine whether my models predictive accuracy is robust when evaluating longer-term and real-life outcomes.
During this project, I will build expertise in diffusion-weighted imaging, unsupervised machine learning, and smartphone-based assessments, mentored by Prof. Pasternak (Harvard Medical School) and Prof. Koutsouleris (Ludwig-Maximilian-University). These skills will bolster my academic profile as a neuroscientific psychologist and facilitate my growth as an independent research group leader.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 220 966,80
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0