Projektbeschreibung
Studie über Meteoriteneinschläge soll Weltrauminfrastruktur schützen
Jedes Jahr werden Tausende neue Asteroiden und Kometen entdeckt. Diese Himmelskörper zerfallen oft durch Rotationsspaltung, Kollisionen und Aktivitäten von Kometen. Diese Prozesse erzeugen Meteoriten, die beim Eintritt in die Erdatmosphäre Meteore oder Feuerbälle erzeugen. Mit der immer größeren Zahl von Weltraummissionen steigt auch die Gefahr von Meteoriteneinschlägen auf die weltraumgestützte Infrastruktur. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts FLAME wird durch die Analyse von Feuerbällen, die von modernen digitalen Kameranetzwerken erfasst werden, zum Schutz dieser Infrastrukturen beigetragen. Die Forschung wird sich auf die Schätzung von Einschlagsrisiken auf der Grundlage der Meteoritengröße konzentrieren. Die Projektergebnisse werden das Verständnis der Meteoritenpopulationen verbessern und die Navigation und Entwicklung im Weltraum fördern. Die Ergebnisse werden zudem über einen offenen webbasierten Dienst der Pariser Beobachtungsstelle verbreitet.
Ziel
With thousands of new asteroids and comets discovered each year, the study addresses the consequences of their disintegration due to rotational fission, collisions, and cometary activity. These processes yield meteoroids, which, upon entering Earth's atmosphere, create a range of phenomena called meteors or fireballs (in the case of large impacts). As the number of space missions grows, the threat posed by meteoroid impacts increases. The objective of this research is directly relevant to safeguarding our current and future space-based infrastructure, aligning the project with European science priorities in the realm of cosmic exploration and Earth surveillance.
During this project we will investigate the fireballs detected by modern digital camera networks such as FRIPON, to estimate the risk of impact according to the meteoroid size given an area and a time interval. This endeavor has started during my PhD, working on a small data set, calibrating measurements obtained by the network in Romania, and devising new techniques in analyzing this type of data.
This work will shed light on the size of meteoroids which are able to generate fireballs by measuring the pre-entry mass, and accounting for observational bias. Thus, the results will improve the estimates of mass accreted by the Earth, better assess the space probes risk of colliding with different meteoroid populations, leading to proper protection. FLAME will also include a meteoroid mass forecast assigned to each meteor shower, available as an open web-based service on the Paris Observatory, IMCCE website.
Moreover, the research's findings will fine-tune interdisciplinary methods like infrasound and seismic analyses to be cross-calibrated from the data obtained in this project, in order to estimate the meteoroid impact energy. Ultimately, by advancing our understanding of the meteoroid population, this study will provide the data for a more effective space navigation and development.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenAstronomiePlanetologieAsteroid
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensorenoptische Sensoren
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikInformationstechnikTelekommunikationTelekommunikationsnetzDatennetz
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenAstronomiePlanetologieMeteoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
75014 Paris
Frankreich