Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cost-effectiVe materIals for susTainAble eLectrolyzers

Projektbeschreibung

Innovative, nachhaltige und kosteneffiziente Elektrolyseure

Elektrolysetechnologien spielen beim Übergang zu erneuerbaren Energielösungen eine zentrale Rolle, wobei Protonenaustauschmembran-Elektrolyseure zu den am häufigsten verwendeten gehören und sowohl bei der Nutzung als auch bei der Effizienz ein Wachstum verzeichnen. Die Abhängigkeit der Protonenaustauschmembran von perfluorierten und kritischen Rohstoffen hat jedoch zu Umweltbedenken und Befürchtungen hinsichtlich höherer Preise geführt. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt VITAL zielt darauf ab, diese Herausforderung durch die Entwicklung einer kostengünstigen, fluorfreien Membranlösung unter Verwendung unkritischer Rohstoffe zu bewältigen. Im Rahmen des Projekts soll dieses Elektrolyseursystem für die Erzeugung von Wasserstoff (H2) demonstriert werden, wobei seine hohe Leistung und Skalierbarkeit hervorgehoben werden. Die Membran besteht aus einer wiederverwertbaren Olefinpolymermembran mit in-situ-gewachsenen Katalysatoren, wodurch der Einsatz von Platingruppenmetallen vermieden wird.

Ziel

Electrolysis technologies are pivotal in accelerating the transition from fossil fuels to renewable energy. Among them, proton exchange membrane (PEM) electrolyzers, currently stand at an installed capacity of 0.92 GW and continue to grow, in view of their desirable performance traits such as high operating currents and fast response.

However, their reliance on perfluorinated materials such as Poly(Trifluoroethenesulfonyl Fluoride) (C2F4O2S)n for core parts (membrane and catalyst binder), and critical raw materials (iridium and platinum for catalysts), raises environmental concerns due to the recycling challenges of forever chemicals –the EU weighs a complete ban for forever chemicals such as Perfluoroalkyl and Polyfluoroalkyl Substances (PFAS), and cost. The reliance on noble metal catalysts, especially iridium, does not contribute to high capital costs, but poses scalability concerns due to the extremely limited availability of iridium. Overall, these hinder the sustainability prospects of PEM technologies at scale, and their widespread commercialization. These underscore the pressing need for innovative strategies to realize sustainable and efficient electrolyzers.

VITAL (Cost-effectiVe materIals for susTainAble eLectrolyzers) addresses these challenges through the development of novel, fluorine-free membranes, integrated with cost-effective, non-critical raw materials. VITAL aims to demonstrate electrolyzer systems for H2 generation which combine sustainable scalability and performance. VITAL innovation relies on the development of fluorine-free membrane electrode assemblies, implemented through a recyclable olefin polymer membrane paired with in situ grown catalysts; free of platinum group metals (PGMs), and designed to achieve competitive performance for H2 electrosynthesis. This project addresses the need for scalable and sustainable electrolysis, vital in the shift towards renewable energy sources, and reducing fossil fuel dependency.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT DE CIENCIES FOTONIQUES
Netto-EU-Beitrag
€ 181 152,96
Adresse
AVINGUDA CARL FRIEDRICH GAUSS 3
08860 Castelldefels
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Forschungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
Keine Daten