Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The role of neuropeptides in host-parasite interactions: From molecular signaling to behavioral responses

Ziel

Parasites can be found everywhere, playing crucial roles in ecological, economical, and evolutionary contexts. Despite this, host-parasite interactions, particularly those involving parasites that manipulate their hosts’ behavior to enhance transmission, are severely understudied. We therefore lack the knowledge to fully understand parasite evolution, ecology, and ecosystem impact.

To begin uncovering the molecular basis of host manipulation, I aim to study the parasitic horsehair worm Gordionus violaceus, known for its ability to force its arthropod host into drowning itself. I will analyze the neuropeptide (NP) complement, binding affinities, and behavioral consequences of host manipulation. To do so, I will identify NPs and receptors in G. violaceus and its host, the cricket Gryllus bimaculatus, via a bioinformatics survey and validate my results via Mass Spectrometry. Next, I will assess the binding affinity between candidate parasite NPs and host receptors by transfecting cells and measuring their luminescence response. Lastly, I will validate the functionality of the candidate NPs and receptors in a behavioral assay, exploring water-seeking, suicidal and predator avoidance behavior in crickets exposed to the candidate NPs as well as crickets infected with G. violaceus. Introducing single and multiple injections will allow me to discern dose-response relationships.

This proposal integrates cutting-edge techniques in bioinformatics, molecular biology, and behavioral analysis, offering a holistic approach to untangle the intricate NP dynamics within a host-parasite system. As we start to understand host-parasite interactions and manipulation we can gain crucial insights into the delicate balance of co-existence between organisms, shedding light on the ecological dynamics and the remarkable strategies that parasites have evolved to ensure their survival and transmission within complex ecosystems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 847,36
Adresse
FÜRSTENGRABEN 1
07743 JENA
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Thüringen Thüringen Jena, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0