Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Non-Corrosive Polymer Electrolyte with Preferential Al3+ Transport for Rechargeable Aluminum Batteries

Ziel

Rechargeable aluminum batteries (RABs) are extremely promising due to inherent safety, high theoretical volumetric energy density (4X of Li), and low cost of Al metal (10X cheaper than Li). RABs can play a crucial role in ensuring and securing an affordable and safer EU energy supply in line with the EU Green Deal. However, the development of RABs is hindered by a lack of practical electrolytes. The current state-of-the-art (SoA) ionic-liquid electrolytes are extremely corrosive, moisture sensitive, expensive, and do not offer Al3+- cationic species. Relying on the synergy between the researchers background and the host's expertise, the NC-PEPA project introduces an innovative and beyond the SoA concept to develop a non-corrosive polymer electrolyte with preferential Al3+ cationic transport with high ionic conductivity. Objectives of the project address overall issues of the SoA electrolytes. This project will have a significant scientific and societal impact as NC-PEPA electrolyte promises the development of safer, affordable, and high-energy density RABs that will be pivotal to clean and green energy transition. Additionally, it contributes to the enhancement of the EUs scientific excellence. Being the leader of the energy storage materials subgroup within the Multifunctional Nanocomposite Group at IMDEA and with a proven track of contribution in the field, Dr. Pendashteh A. is the most appropriate supervisor. The host institute (IMDEA) is also acknowledged as one of the best research institutes in Spain, with proven experience in developing materials and systems for batteries and immense experience in Marie Curie fellows hosting and project management. The project will advance the researchers professional development and career growth by providing multidisciplinary skills along with access to management and related training that will equip the researcher to achieve his long-term goal of establishing a research group focused on developing sustainable batteries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION IMDEA MATERIALES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 152,96
Adresse
CALLE ERIC KANDEL 2 PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO TECNOGETAFE
28906 Getafe
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0