Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unveiling the structural architecture of skin layers through cryo-electron microscopy

Projektbeschreibung

Ein tiefer Blick in die Architektur der Haut

Unsere Haut besteht aus drei Schichten mit jeweils unterschiedlichen Funktionen. Die äußere Epidermis besteht wiederum aus mehreren Schichten, die die einzelnen Phasen der Differenzierung der Keratinozyten darstellen. Die Intaktheit ist von den Wechselwirkungen dieser Zellen mit der Lipidmatrix abhängig. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt cryoDerm die Organisation der Epidermis erforscht. Über fortschrittliche Kryo-Elektronenmikroskopie werden die Forschenden die Rolle der Keratin-Mikrofilamente für die Elastizität und Festigkeit der Haut und die Lipidbildung untersuchen. Das Ergebnis wird ein hochauflösendes Bild der Hautarchitektur, das entscheidend ist, um die Homöostase und Gesundheit von Haut zu erklären.

Ziel

The skin is the largest organ of the human body. It has a variety of functions and it is organized in three different layers, the epidermis, dermis and hypodermis, all three of which have a different anatomy and function. The epidermis itself is also composed of several layers divided from the inside to the outside and these layers illustrate the various stages of keratinocyte differentiation, which is the process by which the basal layer proliferates and produces new cells that will differentiate towards the skin’s surface. Skin integrity is maintained by the relationship between keratinocytes and the specialized matrix of lipids they are embedded in. This project will use state-of-the-art cryo-focused ion beam scanning electron microscopy lift-out milling and cryo-electron tomography of natively preserved skin tissue to obtain insights into the ultrastructural organization of the epidermis. More specifically we aim to describe and quantify how the keratin microfilaments network is arranged throughout the skin layers and contributes to skin resilience and strength, and in what way this organization is correlated to the lipid formation and delivery. Our initial results reveal new insights into the architecture of the outermost skin layers, specifically their intermediate filaments organization and lipid layer organization to provide strength and separation between different cell layers, respectively. ISTA is the ideal research institute for this project, due to the abundant access to high-end electron microscopes necessary for this project achievement. The outcome of this will be a high resolution in situ structure architecture that will allow a better understanding of skin homeostasis. Results will be disseminated through key research conferences and high-impact open-access publications. Communication activities will be achieved through 3D rendered visual scientific illustrations targeting social media platforms and institute-organized public outreach events.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY AUSTRIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 199 440,96
Adresse
Am Campus 1
3400 KLOSTERNEUBURG
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Wiener Umland/Nordteil
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0