Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

UltrafasT flOquet PolaritonIcs metAsurfaces

Ziel

Electromagnetic waves interacting with materials give rise to polaritons, hybrid excitations of light and matter. Among these, hyperbolic phonon polaritons (HPhPs) in polar crystals stand out for their low loss and anisotropic behavior. Concurrently, Floquet theory has gained prominence in nanophotonics, enabling the engineering of topological properties in periodically driven systems. The UTOPIA project aims to merge these domains, establishing ultrafast Floquet polaritonics as a cutting-edge field. It seeks to demonstrate this concept in natural van der Waals materials and synthetic metasurfaces. Polariton research has evolved from plasmon polaritons to encompass phonons, excitons, and Cooper pairs. Phonon polaritons, with their anisotropic response, have opened avenues for nanophotonics. Recent discoveries in two-dimensional van der Waals materials like hexagonal boron nitride have unveiled hyperbolic polaritons in natural crystals. UTOPIA bridges phonon polaritons and Floquet theory, aiming to pioneer tailored light-matter interactions. Floquet systems endow physical systems with synthetic dimensions via periodic potentials, enabling nonreciprocal systems, topological phases, and 4+ dimensional physics. While Floquet quasi-energy states have been demonstrated in graphene, the field of Floquet polaritonics remains underexplored, lacking a demonstration of temporally driven changes in phonon polariton dispersion.UTOPIA's objectives include: 1) Demonstrating Floquet-driven topological polaritonic transitions via grating coupling in natural materials, mapping near-field observables to the far-field and enabling dynamical phase transitions. 2) Designing metasurfaces supporting synthetic hyperbolic polaritons, expanding Floquet polaritonics to optical frequencies and various temporal modulations.3) Achieving infrared light amplification via polariton-assisted anisotropic parametric amplification, harnessing polaritonic excitations for efficient amplification.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 265 099,20
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0