Projektbeschreibung
Regionale Klimasimulation der Karakorum-Anomalie
Die Karakorum-Anomalie bezeichnet das ungewöhnliche Phänomen, bei dem Gletscher am Karakorum im Himalaya stabil sind oder wachsen. Das steht im Gegensatz zu den meisten Gletschern der Welt, die aufgrund des Klimawandels schmelzen. Eine Erklärung für die Karakorum-Anomalie ist wichtig, da sie Erkenntnisse dazu birgt, wie sich lokale Klimabedingungen auf das Gletscherverhalten auswirken. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen soll das Phänomen im Projekt KARRONTE mit mehr Erkenntnissen zu den lokalen Wetterbedingungen und deren Dynamik mit globalen Klimamustern geklärt werden. Das Forschungsteam wird eine regionale Klimasimulation mit hoher Auflösung zu den vergangenen 15 Jahren der Karakorum-Region aufstellen und die Niederschlagsvariabilität und Extremereignisse analysieren, um so das Wissen zu globalen Hochgebirgsklimas vertiefen.
Ziel
KARRONTE is motivated by the controversial “Karakoram Anomaly” in High-Mountain Asia, which denotes the relative mass balance stability of glaciers in the Karakoram region under global warming, compared to the massive ice loss observed in other high-mountain glaciers. Recently, some possible explanations have been proposed in the literature, but all of them are based on coarse-resolution data sets, due to the scarcity of weather station data. The need for a new regional climate simulation for the Karakoram using convection-permitting scales is clear. These scales will allow the climate model to resolve convection directly in a physically consistent way, without the need for a cumulus parameterization scheme.
Thus, the main objectives of KARRONTE are the following: (1) To create a novel regional climate simulation for the Karakoram, covering the last 15 years and adopting a spatial resolution of 3 km in the Weather Research and Forecasting (WRF) model. (2) To evaluate the temporal and spatial variability of precipitation and extreme events. (3) To investigate the relationship between recent trends of precipitation, local atmospheric dynamics and teleconnection patterns worldwide. These objectives will allow us to understand the drivers of extreme precipitation and the atmospheric dynamics in the Karakoram region, and to disentangle complex, local atmospheric effects related to the Karakoram Anomaly that could have been missed in previous analyses.
KARRONTE will contribute to the evaluation of extreme event impacts and climate adaptation strategies. Its outcomes will also provide tools and fundamental knowledge to understand the effects of climate change on other high-mountain environments, such as those in Europe and other continents. Regarding my research career, KARRONTE will foster my independence and my ability to attract funding, and it will enable me to develop the competencies and skills valuable to become a young research group leader in the near future.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48940 LEIOA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.