Projektbeschreibung
Intelligente Hydrogele zur Herzreparatur
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Europa die häufigste Todesursache. Wenn das Herzgewebe geschädigt ist, kann es sich nicht mehr natürlich regenerieren, woraus eine Herzinsuffizienz entsteht. Die derzeitigen Behandlungen konzentrieren sich darauf, verlorenes Gewebe zu ersetzen, aber es gibt keine perfekte Lösung. Bestehende Methoden, wie Hydrogele mit Kohlenstoffnanoröhren, ahmen die natürliche Struktur und Funktion des Herzens nicht vollständig nach. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts SupraBioElectris ist die Entwicklung neuer Hydrogele, die das Herzgewebe besser nachahmen. Durch die Kombination von verzweigten Kohlenstoffnanoröhren mit speziellen Peptiden sollen intelligente, elektrisch leitfähige Werkstoffe entstehen, die die Herzreparatur unterstützen können. Damit wird anvisiert, die elektrische Aktivität der Herzzellen zu verbessern und sie bei der Heilung und Regeneration zu unterstützen. Um sicherzustellen, dass diese Werkstoffe auf höchstem Niveau funktionieren, werden fortgeschrittene Verfahren eingesetzt.
Ziel
                                Cardiovascular diseases, including ischemic heart disease, are the leading cause of death in Europe. Cardiac tissue that has been lost by injury cannot be naturally regenerated, which leads to heart failure. To help repair heart, biomaterials-driven approaches, especially hydrogels in combination with carbon nanotubes (CNTs), are among the most promising strategies. However, existing CNT- based hydrogels provide a simplistic reflection of structural and functional features of the native cardiac tissue. A solution lies in mimicking the native tissue from multiple angles: bioadhesion, viscoelasticity, mechanical properties, electroconductivity, 3D supramolecular and hierarchically ordered fibrous structure.
SupraBioElectris aims to develop novel supramolecular biomimetic and electroconductive nanocomposite hydrogels by exploiting the concept of branching, widely occurring in nature. The key players in this project are thus branched CNTs and supramolecular, biomimetic short peptides-based hydrogels. The union of these contrasting components constitutes an innovative approach, making use of their strengths to reach the required multi-faceted biomimicry. The hypothesis is that the combination of these components will create smart and multifunctional biomaterials, able to boost and support electrical activity of cardiomyocytes and thus aid in heart repair. Furthermore, advanced, state-of-the-art material characterization tools will be used to study nanocomposites with nanoscale spatial resolution, ensuring optimal material design and function.
SupraBioElectris project therefore addresses one of the major health challenges and will highlight the importance of using supramolecular structures in the design of biomimetic materials. The project is highly interdisciplinary and international. It will also shape the researcher into a leading expert in hydrogels, by expanding his existing expertise via tailored training and acquisition of new skills.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Nanokomposite
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
34127 Trieste
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        