Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Three-Dimensional Imaging of Selective Particle Storage in Nanocapillaries

Projektbeschreibung

Neues Bildgebungsverfahren für die 3D-Verfolgung von kolloidalen Partikeln

Die Manipulation winziger kolloidaler Partikel ist unerlässlich, um die Nanotechnologie in Bereichen wie Chemie, Biologie und Elektronik zu fördern. Wenn sie verstehen, wie sich diese Partikel verhalten und angeordnet werden können, können die Forschenden fortgeschrittene Werkstoffe und Geräte im Nanomaßstab entwickeln. Diese Partikel können zum Beispiel zur Datenspeicherung eingesetzt werden, indem sie in bestimmten Mustern in winzigen Röhren, den sogenannten Nanokapillaren, angeordnet werden. Dazu verwenden die Forschenden eine Verfahren namens Dielektrophorese, um die Partikel mithilfe eines elektrischen Feldes zu bewegen. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts SPS_Nano ist die Entwicklung einer neuen Methode zur Verfolgung dieser Partikel in 3D geplant, wodurch ihre Bewegung leichter kontrolliert werden kann. Durch diesen vorgeschlagenen Ansatz könnte ein kostengünstigerer Speicher mit höherer Dichte im Vergleich zu den derzeitigen Festkörperspeichern entstehen.

Ziel

Precise manipulation of colloidal particles is essential to foster nanotechnology applications in chemistry, materials, biology, and devices. Fundamental insights into their dispersion, assembly, and reactivity, enable precise engineering of advanced materials and the development of innovative nanoscale devices, thus revolutionizing fields ranging from catalysis to electronics. For instance, colloidal particles with antagonistic electrophoresis (DEP) properties can be selectively inserted into a nanocapillary. When considering nanoparticles as carriers of data in a medium like water, arranging them in a specific sequence in the nanocapillary enables data storage. The feasibility of this particle storage relies on the ability to visualize and manipulate the nanoscale motions of the nanoparticles. One of the most sensitive and accurate ways to track particle movement is by monitoring individual particle fluorescence in optical microscopes, which is crucial for non-invasive imaging of particles in any colloidal environment. SPS_Nano aims to develop a three-dimensional dynamical imaging method to track and understand the controlled motion of nanoparticles using dielectrophoresis. This colloidal data storage is an alternative to current state-of-the-art solid-state devices which have fundamental limits to the scaling potential hindering the way to cost-effective memories. SPS_Nano lays the foundation of colloidal data storage technology which can enable low-cost high-density memory by reducing the particle size and increasing the nanocapillary aspect ratios in the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag
€ 175 920,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
Keine Daten