Projektbeschreibung
Ein genauerer Blick auf optische Metaoberflächen mit 3D-Druck
Optische Metaoberflächen sind eine sich schnell entwickelnde Technologie, die in der Bildgebung, Polarimetrie, Holographie und anderen optischen Anwendungen zum Einsatz kommt. Es sind allerdings weitere Innovationen erforderlich, um die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Miniaturisierung und der Genauigkeit bei der Herstellung zu bewältigen, die kostspielig sein können und nur eine begrenzte Anpassung unterstützen. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts SUPREME ist es, das Design optischer Fasern für Metaoberflächen zu revolutionieren, indem Surrogat-Modellierungsverfahren zur Entwicklung von 3D-gedruckten, achromatischen, metallverstärkten Fasern mit hoher numerischer Apertur eingesetzt werden. Im Rahmen des Projekts werden 3D-Druck, Superzellen-Meta-Atom-Bibliotheken, Gauß-Prozess-Regressionsmodelle und neuartige hocheffiziente achromatische Metafasern eingesetzt, um diese Ziele zu erreichen.
Ziel
With the proposed research project, I aim to revolutionize optical metasurface design leveraging surrogate modelling techniques (OBJ1) towards the development of 3D-printed, achromatic, high numerical aperture (NA) metalens-enhanced fibres, called metafibres (OBJ2). The proposed methodology consists of three interconnected phases: firstly (WP1), constructing a supercell meta-atom library consisting of three-dimensional metaatoms through iterative optimization. The simulated designs will be 3D-printed and the simulation model updated based on the results of the experimental characterization, ensuring precise and realistic control of meta-atom responses. Secondly (WP2), a Gaussian Process Regression (GPR) will be implemented as a versatile surrogate model using the established supercell library. This machine learning technique enables the efficient prediction of complex optical meta supercell responses, facilitating rapid prototyping and customization with reduced computational overhead. Notably, GPR models allow to consider fabrication tolerances straight-forward in combination with data augmentation techniques. Lastly (WP3), I will exploit the GPR model for the design of high-performing achromatic metafibres, utilizing 3D-printing technology to directly print the metalenses on the tip of optical fibres.
I have chosen a top research centre, Leibniz Institute of Photonic Technology/ Jena, Germany, to develop my MSCA project under supervision of a world-leading expert in optical fiber photonics. Using my knowledge in engineering, photonics and numerical simulation tools, this MSCA project will pave the way for metafibres promising versatile and broadband optical solutions with the potential to transform fields like microscopy, telecommunications and medical imaging. This research aligns with sustainability goals by minimizing material waste and energy consumption in the fabrication process, marking a significant advancement in metasurface and optical system design.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
07745 Jena
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.