Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Efficient Stable Multilevel Ferroelectric Tunnel Junctions Enabled by Layered 2D van der Waals Heterostructures

Projektbeschreibung

Speicher für neuromorphes Rechnen

Für die moderne Informatik sind Speichergeräte notwendig, die nicht nur höchst effizient sind, sondern auch die neuromorphen Fähigkeiten des Gehirns nachahmen sollen. Bei konventionellen Technologien bestehen Probleme mit Energieineffizienz, begrenzter Datenspeicherung und Skalierbarkeit. Diese Probleme zu lösen ist entscheidend, um Fortschritte in Bereichen wie künstliche Intelligenz und Datenverarbeitung zu erreichen. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt ESTRELLA die einzigartigen Eigenschaften des ferroelektrischen 2D-Materials CuInP₂S₆ (CIPS) ausgenutzt. Dieses CIPS integriert das ESTRELLA-Team in ferroelektrische Tunnelübergänge, um energieeffiziente, hochstabile Multilevel-Speichergeräte mit neuromorphem Potenzial zu schaffen. Im Projekt wird modernste Werkstoffkunde, Physik und Elektrotechnik kombiniert, um Speichersysteme zu erstellen, die innovativ und für künftige Computersysteme geeignet sind.

Ziel

Through ESTRELLA I aim to develop energy efficient (i.e. field-driven), stable (retention time > 10 years), multilevel (16 state/4-bit) two-terminal devices based on 2D ferroelectric CuInP2S6 (CIPS). The project will provide a comprehensive investigation of CIPS material properties both as an exfoliated film and when integrated in ferroelectric tunnel junction (FTJ) devices through multilayer vdW epitaxy. The final devices aim to exploit the atomically sharp interfaces of vdW heterostructures, small domain wall energy and slow but stable switching of CIPS in order to produce a ferroelectric memory suitable for neuromorphic applications. Furthermore, I will investigate the impact of different electrodes on tunnelling electroresistance (TER) and switching voltages in order to design an optimal CIPS-based FTJ. This draws together my experience in the fields of ferroelectric devices and materials characterisation with that of the supervisor (Prof. Luis Hueso, CIC nanoGUNE), who is an expert on 2D materials and van der Waals (vdW) heterointegration. ESTRELLA will target areas of materials science - heterointegration techniques, 2D film characterisation; physics - understanding of domain dynamics and 2D material interfacial interactions; and electrical engineering - targeting FTJ devices as building blocks for neuromorphic computing. Parallel to my scientific work, with ESTRELLA I will develop skills as an independent researcher through publication and dissemination of my work, supervision, collaboration and project organisation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -

Koordinator

ASOCIACION CENTRO DE INVESTIGACION COOPERATIVA EN NANOCIENCIAS CIC NANOGUNE
Netto-EU-Beitrag
€ 165 312,96
Adresse
TOLOSA HIRIBIDEA 76
20018 San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Forschungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
Keine Daten