Projektbeschreibung
Das Rätsel um den Stoßzahn des Narwals lösen
Narwale sind rätselhafte Wesen im Meer, die für ihre langen, spiralförmigen Stoßzähne berühmt sind. Es ist jedoch nur wenig über den Zweck oder die Struktur dieser faszinierenden Stoßzähne bekannt. Die einzigartige linksdrehende Spirale und unglaubliche Länge stellen Forschende seit Jahren vor ein Rätsel. Mit mehr Wissen zur Biologie der Stoßzähne könnten neue Erkenntnisse zur Evolution und den biologischen Werkstoffen im Meer gewonnen werden. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen sollen im Projekt HI-Twist die Geheimnisse der Narwal-Stoßzähne mit fortschrittlichen 3D-Röntgentechnologien ergründet werden. Die Forschenden untersuchen die Nano-, Mikro- und Makrostrukturen der Stoßzähne, um mehr über den Aufbau und die mineralische Zusammensetzung zu erfahren. Aus dem Projekt könnte eine bahnbrechende Methode zur Erforschung biologischer Werkstoffe hervorgehen.
Ziel
Narwhals are mysterious animals that have fascinated humankind since ancient times. They are known for their unique spiralled tusks, which made people believe in the existence of unicorns for centuries. The up to 3 m long straight tusk displayed by males always has a left-hand spiral macrostructure, making it unique in the animal kingdom. Very little is known about these fascinating animals, and the reason, origin and biological structure of their tusk is a great question mark among marine biologists and bio-material scientists. In the proposed project, we will aim to reveal the hierarchical structure and biomineral characteristics of this unique biological material: their tusk. For that purpose, we will employ a combination of recently developed 3D X-ray imaging techniques in a hierarchical approach, studying their nano, micro and macrostructure with X-ray computed tomography, X-ray diffraction and X-ray small angle X-ray scattering. Novel imaging techniques using synchrotron radiation like tensor tomography will reveal the structural organization and anisotropy of the tusk building blocks, and diffraction computed tomography will provide very valuable information about the biomineral phase in the tusk and teeth. The multi-length scale approach explained in this project will be a pioneer in the field and we expect to establish a new methodology for a more complete structural characterization of biological and composite materials. All that will be implemented and developed in the 24 months of the project, which compiles 4 experiments in large-scale synchrotron facilities, data analysis strategies development and the establishment of a complete multiscale model of the narwhal tusk biological structure.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8000 Aarhus C
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.