Projektbeschreibung
Die altägyptische Zivilisation als wichtiger Teil des afrikanischen Kontinents
Bei der wissenschaftlichen Betrachtung Ägyptens werden traditionell die Interaktionen mit den Kulturen des Mittelmeerraums und des Nahen Ostens hervorgehoben, während die Verbindungen zu den Kulturen südlich der Sahara und der breitere afrikanische Kontext oft übersehen werden. Das Team des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts ESSA versucht, diese konventionelle Sichtweise zu hinterfragen. Es wird einen Katalog von Motiven, Symbolen und kulturellen Merkmalen zusammenstellen, die verschiedene alte Kulturen gemeinsam haben, wobei Elemente des kulturellen Austauschs hervorgehoben werden. Im Zuge des Projekts werden verschiedene zeitübergreifende Phasen kultureller Beziehungen untersucht, wobei Verschiebungen und Kontinuitäten in den kulturellen Werten untersucht werden und erforscht wird, wie diese kulturelle Dynamik mit der politischen Dynamik der jeweiligen Zeit verflochten war. Letztlich zielt das Team von ESSA darauf ab, einen neuen Blick auf die altägyptische Zivilisation als integralen Bestandteil des afrikanischen Kontinents zu richten.
Ziel
The ESSA project will challenge the Egyptological scholarly narrative that has for centuries contextualised ancient Egypt in relation to the Mediterranean and the Near East and simultaneously overlooked its position on the African continent, minimising its relations with sub-Saharan cultures. This transformative objective will be achieved with the creation of a catalogue of motifs, symbols, and cultural traits shared by several ancient cultures. By presenting the key elements of cultural exchange, the project aims to disrupt traditional perspectives of Egyptology. The ESSA will adopt a diachronic approach and systematically examine different phases of the relations, which will allow for a nuanced evaluation of changes and/or continuity of cultural values over time. Moreover, it will delve into how these cultural shifts relate to the prevailing political dynamics of each period. The overarching goal of the ESSA project is to recontextualise ancient Egyptian civilisation, not only in relation to other African cultures but will instead, reposition it as an integral part of the African continent.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80121 Naples
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.