Projektbeschreibung
Die Auswirkungen von Kunststoff auf die Darmflora
Die Plastikverschmutzung stellt ein großes Risiko für die menschliche Gesundheit dar, doch die Auswirkungen auf die Darmflora sind weitestgehend unerforscht. Die Darmflora ist entscheidend für die menschliche Gesundheit und passt sich an Umweltveränderungen an. Durch zu viel Kunststoff in der Umwelt könnte das Gleichgewicht jedoch gestört werden. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird diese Forschungslücke im Projekt plasticOME geschlossen, indem die Auswirkungen von Kunststoffen auf die Vielfalt und Funktion der Darmflora betrachtet werden. Das plasticOME-Team analysiert das Vorhandensein von Mikroben, die Kunststoff abbauen, und deren Funktion im menschlichen Darm, um neue Mikroben zu bestimmen, die Kunststoff abbauen können. Im Projekt wird Mikrobiomforschung mit Kunststoffwissenschaft kombiniert, um möglicherweise innovative Methoden zu finden, die Plastikverschmutzung zu reduzieren und das Wissen zur Darmgesundheit auszuweiten.
Ziel
The gut microbiome (GM) is essential to human health and its dynamics allow for compositional and functional changes, giving it the potential to help hosts to adapt to rapidly changing environments. Although there is growing concern and public pressure to understand the impacts of increased plastic pollution on human health, a detailed assessment of this xenobiotic’s impacts on GMs is a major gap in research that this proposal seeks to bridge. I hypothesize that given (a) human exposure to plastics began very late in human evolution at the turn of the 20th century, (b) this exposure is ever increasing, and (c) preliminary results from my previous research show associations between plastic ingestion and changes in GM diversity and compositions, then plastics likely play a role in shaping GMs and their functions in modern humans. I aim to test this hypothesis by (1) determining the prevalence of plastic-degrading (PD) microbes and functions across modern GMs in order to (2) validate and characterize in vitro a subset of candidate gut microbes’ capacity for previously unidentified PD to finally (3) investigate plastics as a modulator of modern GMs. This will unveil unexplored factors behind the evolution of human gut microbiomes that could lead to the discovery of new plastic degrading microbes relevant for plastic pollution remediation strategies. This project takes an unconventional and multidisciplinary approach by exploiting advances in microbiome research encompassing bioinformatic tools and databases, applying these to the plastics field, and targeting humans. By building on my existing skills in wildlife and microbial ecology and plastics research and expanding them into human and computational metagenomics (strengths of the host), I am confident that plasticOME will enhance my academic profile at the unique crossroad between metagenomics and plastics research, allowing me to grow into an independent group leader.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
38122 TRENTO
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.