Projektbeschreibung
Technologie zur 3D-Zeichnungsrekonstruktion beim computerunterstützten Konstruieren
Das Zeichnen ist ein wichtiges Werkzeug für den Produktentwurf, aber Computer können 2D-Zeichnungen kaum ohne Hilfe interpretieren. In der Regel müssen bei der Konstruktion separate 3D-Modelle erstellt werden, was zeitaufwändig sein kann und schnelle Iterationen zwischen Ideenfindung und Prototypentwicklung behindert. Mit der ERC-Finanzhilfe für Nachwuchsforschung D3 sollte diese Lücke geschlossen werden, indem der erste Algorithmus entstand, der 2D-Zeichnungen automatisch in 3D-Modelle umwandeln kann. Aufbauend auf dieser Grundlage wird das Team des ERC-finanzierten Projekts DLift zeigen, wie die Technologie zur 3D-Zeichnungsrekonstruktion den Arbeitsablauf des computerunterstützten Konstruierens (Computer-Aided Design, CAD) optimieren kann. Im Rahmen des Projekts wird der aus den Bemühungen der ERC-Finanzhilfe für Nachwuchsforschung D3 resultierende Algorithmus verfeinert und in drei iterativen Phasen nahtlos in führende CAD-Software integriert: Funktionsentwicklung, Nutzungstests und Implementierung.
Ziel
Building on the outcome of the ERC Starting Grant D3 (ERC-2016-STG 714221), the objective of DLift is to demonstrate how our technology for reconstructing drawings in 3D can streamline the Computer-Aided-Design (CAD) workflow, and to take the first steps in industrializing this technology.
Drawing is a fundamental tool of product design. However, while 2D drawings are easily understood by humans, they are currently not interpretable by computers. To confront their ideas with physical reality, designers have to separately create 3D models that form the necessary input for digital engineering tools. Skilled 3D modelers often need several hours to convert a drawing into a 3D model, at an hourly rate of 50 euros on average, making 3D modeling a major bottleneck that hinders rapid iterations between ideation and prototyping.
The ERC Starting Grant D3 aimed at bridging design exploration and design engineering by offering the first algorithm capable of automatically lifting 2D design drawings to 3D. The objective of DLift is to optimize our algorithm to integrate it within leading CAD software. This objective will be achieved through three iterative steps:
1. Feature development. Based on preliminary discussions with CAD users and software editors, we have identified a set of key features to unleash the potential of our technology.
2. User testing. We will hire professional designers and 3D modelers to stress test our tool, first to make it robust to the diversity and complexity of real-world design drawings, but also to assemble a portfolio of artworks that will illustrate diverse ways in which our technology can be used in practice.
3. Transfer. Within each iteration of feature development and testing, we will work hand-in-hand with software companies interested in our technology to assess how it addresses their specific needs. We aim at licensing our technology to one or several of these companies such that it can be integrated in their own solutions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC-POC -Gastgebende Einrichtung
78153 Le Chesnay Cedex
Frankreich