Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Near-field Enhanced Accuracy Tracking for 6G Networks

Projektbeschreibung

Brückenschlag durch Nahfeldortung in 6G-Netzwerken

Die technologische Entwicklung schreitet voran und das Aufkommen von Netzwerken der sechsten Generation (6G) verspricht bei den Kommunikationsmöglichkeiten noch nie dagewesene Fortschritte. Den Schlüssel zu 6G bilden große Array-Strukturen wie etwa extrem große Antennenarrays, rekonfigurierbare intelligente Oberflächen und zellfreie MIMO-Technik (Multiple Input Multiple Output). Mit herkömmlichen Fernfeld-Ortungs- und Verfolgungsmethoden kommt es in dieser Nahfeldumgebung aufgrund der gekrümmten Wellenfronten zu Schwierigkeiten. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts NEAT-6G besteht in der Entwicklung innovativer Nahfeld-Ortungs- und Verfolgungsverfahren. Das Projekt umfasst drei Arbeitspakete: Entwurf optimaler Wellenformen für große Antennenarrays, Entwicklung phasenkohärenter Abtastung für nicht-isotrope Ziele und Entwicklung von Algorithmen für die Trägerphasenpositionierung. Mithilfe von komprimierter Erfassung, Optimierung und maschinellem Lernen versucht das Team von NEAT-6G, ein robustes Rahmenwerk für 6G-Netzwerke zu schaffen.

Ziel

As the technological world marches ahead, the advent of the sixth generation (6G) networks promises unprecedented advancements in communication capabilities. One of the core components of 6G systems will be the inclusion of various large array structures such as the extremely large antenna array, reconfigurable intelligent surface, and cell-free multiple-input multiple-output. Ttraditional positioning and tracking methodologies (which are based on far-field signal models) are ill-suited for these innovations. This is mainly caused by curved wavefront in the near-field models. Consequently, the conventional methods for positioning both passive objects (e.g. walls) and active users (e.g. phones) will be severely degraded when the far-field assumption does not hold. On the other hand, the radio signals optimized for positioning and sensing in the far-field are sub-optimal in the near-field regime. To address this gap, this research aims to develop novel positioning and tracking methods tailored explicitly for the near-field environment of these large array structures. To this end, three work packages (WP) are conducted. WP1 is to design optimal signal waveforms for positioning and sensing with large and/or sparse antenna arrays that can make full use of the near-field features. WP2 is to develop phase-coherent sensing and tracking methods for non-isotropic and extended targets. WP3 is to develop algorithms for carrier-phase based positioning and tracking of active targets, by using the near-field signals transmitted by them. This research intends to solve these challenges through the development and implementation of innovative algorithms and methodologies, such as compressive sensing, convex or non-convex optimization, and machine learning, establishing a dedicated framework for near-field positioning and tracking in 6G networks.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 206 887,68
Adresse
-
412 96 GOTEBORG
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0