Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

UTOPCYCLE: THE SOCIAL MOVEMENT OF PLATFORM COOPERATIVES IN BIKE DELIVERY

Projektbeschreibung

Erforschung von Fahrradliefergenossenschaften

Über kooperative Lieferplattformen wird versucht, ausbeutungsfreie und CO2-arme Lieferdienste als Antwort auf die „Uberisierung“ der Gesellschaft anzubieten. Dazu gehört die Zusammenarbeit zwischen Behörden, Regulierungsmaßnahmen und Basisinitiativen wie Fahrradliefergenossenschaften. Das Team des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts UTOPCYCLE konzentriert sich auf die Plattformgenossenschaften Rayon9 in Lüttich und Les Cargonautes in Paris sowie auf das internationale Netzwerk Coopcycle. Ziel ist es, das Konzept der „Einbettung“ innerhalb dieser Genossenschaften zu verstehen, wobei der Schwerpunkt auf der Zustellung auf der letzten Meile mit Lastenfahrrädern mit elektrischer Unterstützung liegt. Darüber hinaus soll im Rahmen des Projekts der fahrradbezogene Wandel der Fahrradauslieferung innerhalb von Plattformgenossenschaften analysiert werden, wobei ein besonderes Augenmerk auf den politischen Dimensionen liegt.

Ziel

"In delivery sector, in contrast to the platform utopia of a “data-driven business”, cooperative platforms oppose the utopia of delivery without exploitation nor carbon emissions. This project focuses on two cooperatives: Rayon9 in Liège and Les Cargonautes in Paris along with one international network Coopcycle. Its originality lies in understanding them both in the light of the concept of « embedding ». These cooperative platforms are at the forefront of the “counter-movement” by which society is defending itself against “uberisation”. But this complex and multi-directional process not only engages public authorities and regulation at a local, national or international level. It is also emerging from below, thanks to alternative socio-economic forms such as bike delivery cooperatives. This project mobilizes the tools of the sociology of work and social movements in the theoretical framework of a political economy of (re-)embeddedness. It makes the choice of an interdisciplinary approach to break down barriers between the fields of labour studies and social movement studies. It goes beyond the state of the art by intending to operationalize the concept of embeddedness in the context of ""cyclologistical revolution"". It proposes an European investigation in a participatory-design research where the problematization is built from the field. This research protocol targets Rayon9 and Les Cargonautes both specializing in the last-mile sector e.g. deliveries by cargo bike with electric assistance. This last link in the chain is also the most expensive and the most polluting, creating a real logistical headache. This comparative ethnographic study is composed of two research axes. First, it analyses the cyclologistical transformation of bike delivery in platform cooperatives highlighting its political dimensions. Second, it aims to understand what makes re-embedding of bike delivery possible or not, addressing the challenge of inter-cooperation."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE LIEGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 760,00
Adresse
PLACE DU 20 AOUT 7
4000 LIEGE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Liège Arr. Liège
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0