Projektbeschreibung
Zeitaspekte in den Grundsatz der semantischen Korrektheit einbeziehen
Mit der Industrie 4.0 wurden industrielle Verfahren revolutioniert: Mit intelligenten Technologien werden immer mehr vernetzte Geräte integriert, um die Automatisierung voranzubringen. Es wird immer schwieriger, mit modernen Kompilierern sicherzustellen, dass diese neuen Geräte den Arbeitsablauf nicht stören. Mit Kompilierern wird ein Programm in Binärcode umgewandelt, den Maschinen ausführen können. Sie beruhen auf dem Grundsatz der semantischen Korrektheit, damit der Binärcode das gleiche Verhalten aufweist, das für das Programm vorgesehen ist. Dabei werden Aktionen und Abfolgen berücksichtigt, nicht aber der Zeitpunkt. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt Cert-T die theoretischen und praktischen Werkzeuge für die Korrektheit der Kompilierer erweitert, um den Grundsatz der semantischen Korrektheit um Zeitgarantien zu ergänzen.
Ziel
The complexity to design IoT networks increases with the number of devices, sometimes even exponentially when each node is connected through the network to all other nodes. As a consequence, a local change in one of the nodes can have global implications on the emerging properties of the network. For instance, in the case of an automatic industrial process, machines operate in series on a product and the time and physical effect of each operation needs to be properly calibrated to get the expected result. There comes two main challenges: give a design framework with sufficient expressiveness to specify real time effects of programs (interaction with physical object); and provide formal tools to analyze the individual properties of each node, and the resulting property of the network.
Ideally, the design of an application should be close enough to the programmer’s way of thinking, so that few errors are made at specification. Then, a compiler automatically transforms a program to a binary that a machine can executes. The correctness of a compiler lays in the semantic preservation theorem: the generated binary has the same behavior as the specification that the programmer wrote.
The focus, however, has mostly been done on the preservation of memory properties, but not on time properties. My idea is therefore to extend the theoretical and practical tools used in compiler correctness to provide timing guarantees in the semantic preservation theorem. This challenge is ambitious as it would provide a new spectrum of certifications for hard real time applications; and is seen as the next big step for current compiler design. I will use some advance techniques from reactive programming and current knowledge in compiler correctness to provide real time certificates.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
78153 Le Chesnay Cedex
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.