Projektbeschreibung
Biologische Nitrifikation von Weizen- und Maispflanzenwurzeln
Weltweit werden in der Landwirtschaft jährlich rund 120 Millionen Tonnen Stickstoffdünger eingesetzt. Allerdings nehmen die Pflanzen etwa 70 % dieses Stickstoffs nicht auf, was zur Wasserverschmutzung und zu Stickoxidemissionen beiträgt. Eine mögliche Lösung ist die Verringerung der Nitrifikationsrate in landwirtschaftlichen Böden durch die biologische Nitrifikationshemmung von Pflanzenwurzeln. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts ExuRoots werden die Wurzelexsudate von Weizen- und Maisgenotypen untersucht, um ihre Verbindungen zur biologischen Nitrifikationshemmung zu ermitteln und ihr Potenzial unter Trockenstress zu bewerten. Es besteht die Möglichkeit, neue diesbezügliche Verbindungen zu entdecken. Projektintern werden die biochemischen Merkmale der Keimplasmasammlung charakterisiert und die Fähigkeit der biologischen Nitrifikationshemmung zur Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft beleuchtet.
Ziel
Globally, the use of nitrogen (N) fertilizer for agricultural purposes is tremendous, with an estimated total of 120 million t/year. Due to high nitrification activity in the soil, much of the N applied to farmland (about 70%) is not absorbed by the crops and gets washed out, resulting in water pollution and the emission of nitrous oxide (N2O), a powerful greenhouse gas (298 times CO2 global warming effect). Suppressing the nitrification rate of agricultural soil could be a sustainable solution. Plant roots can exudate natural compounds that prevent nitrification, a process known as biological nitrification inhibition (BNI). Wheat and maize are staple cereals that require excess fertilizers, and their efficiency has not increased to meet future food demand since 1980. The main aim of this study is to screen root exudates secondary metabolites of diverse wheat and maize genotypes for their BNI compounds and also evaluate the BNI potential under drought stress. Even though wheat and maize are major cereals covering the largest area among food crops, the study of its root exudates and the potential presence of BNI compounds and related BNI capacity have scarcely been studied. Consequently, the discovery possibility of new BNI compounds remains minimally explored in these crops, and root exudate plasticity in response to environmental changes is still extremely limited. The evaluation and selection of crop varieties lowers the nitrogen fertilizer dependency and is suitability for sustainable agriculture translates into specific key activities; 1) biochemical characterization of agronomic and environmental traits of the germplasm collection, 2) measurement of secondary metabolites in root exudates of germplasm lines in glasshouse under drought stress conditions to explore the full diversity of natural metabolic variation and BNI activity, and 3) potential isolation of new BNI compounds, and understand how plant traits and phylogeny are associated to this capacity.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften biologische Morphologie vergleichenden Morphologie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Getreide und Ölsaaten Getreide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1010 WIEN
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.