Projektbeschreibung
Bahnbrechendes Modell zur Überwachung vulkanischer Wärmeemissionen
Vulkanausbrüche bergen das Potenzial, die lokale Bevölkerung, die Infrastruktur, die Umwelt und die biologische Vielfalt zugrunde zu richten. Trotz der jüngsten Fortschritte im Verständnis und Wissen gibt es nach wie vor einen Mangel an Daten und Technologien, die für eine effiziente und genaue Überwachung magmatischer Unruhen und die Erstellung praktischer Vorhersagemodelle erforderlich sind. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts CARAVAGGIO ist es, diese Lücke durch die Entwicklung und Validierung eines revolutionären thermo-chemisch-mechanischen numerischen Modells zur Simulation der Ausbreitung magmatischer Deiche zu schließen. Dieses Modell, das durch verschiedene Messungen und Dateneingaben eine robuste Analyse gestattet, wird am Beispiel des Ausbruchs des Fagradalsfjall in Island getestet, für den umfangreiche Daten vorliegen.
Ziel
Volcanic eruptions can have catastrophic consequences to the planet or to nearby residents and infrastructures. Although our understanding of magma ascent and volcanic eruptions has vastly improved in recent decades, many aspects of magma transport in Earth’s crust elude us, such that incomplete interpretation of signals monitored during magmatic unrest prevents the development of robust models to track magma transport and forecast the timing and location of volcanic eruptions. Hence, new efforts are needed to integrate volcanic structures with novel remote sensing monitoring techniques and cutting-edge laboratory measurements to develop comprehensive models of magma transport.
CARAVAGGIO aims to develop and validate an innovative, interdisciplinary, thermo-chemico-mechanical (TCM) numerical model to simulate magmatic dike propagation. The TCM model will permit the integration of realistic volcano-tectonic structure (lithostratigraphic heterogeneities, local faults, etc), laboratory constraints of geomaterial properties (strength, permeability, thermal properties), fluid and heat transfer from magma into fractured rocks, and spaceborne ground temperature measurements. These multi-parametric constraints will increase the robustness of modelled outputs to improve constraints on the conditions leading to magma transport and eruptions. The model will be applied to the ongoing (2021-present) Fagradalsfjall eruption (southeastern Iceland), which has been thoroughly monitored using ground-based and satellite-based instruments, and which has been cored in nearby boreholes by geothermal companies, thus providing an unparalleled level of data to validate the model outputs. The model will be shared with the community via strategic dissemination activities, and scientific achievements will be shared with the public. Ultimately, the outcomes of CARAVAGGIO will enhance future efforts aiming at forecasting the timing and locations of volcanic eruptions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80539 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.