Projektbeschreibung
Energie mit fortgeschrittenen Quantenmaterialien
Etwa 70 % der weltweiten Stromerzeugung erfolgt nach wie vor aus fossilen Brennstoffen, obwohl die EU sich für 2050 zur Klimaneutralität verpflichtet hat. Daher sind revolutionäre Veränderungen bei der Energieerzeugung und -nutzung erforderlich. Eine vielversprechende Lösung ist die Erforschung fortgeschrittener Quantenmaterialien, insbesondere Ferroelektrika, die einzigartige strukturelle und elektronische Eigenschaften aufweisen. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts OFFSET werden Nitrid-Perowskite erforscht, eine spezielle Klasse von Ferroelektrika. Ziel ist es, diese Werkstoffe mithilfe der Molekularstrahlepitaxie zu synthetisieren und ihre Eigenschaften durch fortgeschrittene Verfahren zu charakterisieren. Die Forschungsarbeiten von OFFSET könnten den Weg für den Einsatz von Nitrid-Perowskiten in Energietechnologien wie Speichern, Photovoltaik und Thermoelektrik ebnen und so zu einer nachhaltigeren Energiezukunft beitragen.
Ziel
Many governments are working towards decarbonising their economies, with the EU having set net-zero targets to be reached by 2050. At the moment, however, still about 70% of all the world’s power comes from burning fossil fuels (i.e. coal, oil, gas). It is clear that in order for these goals to be feasible and economically viable, the way we generate and use energy needs to change drastically. One way of addressing this challenge is research into novel, more advanced classes of quantum materials where, broadly speaking, new structural and electronic properties can start to emerge. Here, ferroelectrics are a leading candidate for achieving high-performance energy technologies. OFFSET aims to explore the potential of ferroelectric materials for future energy applications by focusing on one specific material class, nitride perovskites. While the properties of many nitride perovskite candidates have already been studied computationally, experimental realisations have been lacking, hindering potential applications. In order to achieve these goals, OFFSET aims to synthesise a number of structures using molecular-beam epitaxy. This will be combined with advanced characterisation techniques, including cryogenic and structural measurements as well as piezoresponse atomic-force and transmission electron microscopy, in order to assess their quality and quantify the piezoelectric/ ferroelectric response. At a later stage, OFFSET also aims to explore potential technological applications including uses as memories, photovoltaics and/or thermoelectrics. This will be achieved via an advanced nanofabrication programme, making use of the cleanroom facilities available at both project partners. With these efforts, OFFSET expects to acquire fundamental knowledge on the viability and feasibility of nitride perovskites for use in future energy technologies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe fossile Energie Kohle
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik elektrotechnische Industrie Piezoelektrika
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie Photovoltaik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08193 BELLATERRA (BARCELONA)
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.