Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding chemical recycling of solid plastic waste via theoretical approach

Projektbeschreibung

Theoretische Untersuchungen zu thermochemischen Umwandlungstechnologien für feste Kunststoffabfälle

Eine Kreislaufwirtschaft im Bereich der Kunststoffabfälle ist für die Umwelt, unsere Gesundheit und den Planeten von größter Bedeutung. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt CYCLER zielt darauf ab, die thermochemischen Umwandlungstechnologien für feste Kunststoffabfälle deutlich zu verbessern. Es soll das erforderliche detaillierte Wissen über die beteiligten chemischen Prozesse generiert werden, um die Prozessoptimierung zu unterstützen. Zu diesem Zweck wird das Team von CYCLER quantenchemische, molekulardynamische und metadynamische Methoden nutzen. Im Rahmen des Projekts sollen robuste theoretische Protokolle zur Bestimmung der Parameter des chemischen Modells und ein apriorisches halbdetailliertes chemisches Kinetikmodell für viele Polymere entwickelt werden, die in Strömen fester Kunststoffabfälle vorkommen.

Ziel

The remarkable increase of plastic production in recent decades poses many harmful impacts on the environment and peoples health. CYCLER aims to build up a fundamental understanding of the chemistry involved in chemical recycling processes of solid plastic waste (SPW) by: 1) developing robust theoretical protocols for solution/melted phase determination of chemistry models parameters (i.e. kinetic rate constants of elementary reaction, thermodynamic and transport properties) and by 2) developing a priori semi-detailed chemical kinetic model for different polymers representative of SPW streams. Ultimately this project, by providing high-accuracy kinetic models, supports the industrial-scale implementation of thermochemical conversion technologies towards a circular approach to SPW management.

To achieve the goals, CYCLER will exploit the combination of various approaches including the quantum chemical, molecular dynamics and metadynamics methods. The calculation will be performed for pure plastic polymers typically found in SPW streams (i.e. polyethylene, poly methyl methacrylate, polyamide and polystyrene) so as to cover a large set of chemical functionalities. Detailed information on the chemical reactivity, the possible reaction pathways, and knowledge of the free energy hypersurface will be assessed to derive systematic structure/reactivity relationships.

CYCLER drives a step-change advance in the state of art of solution phase computational chemistry, applied chemical kinetics and chemical reaction engineering by proposing a novel theoretical kinetic framework that, coupled with semi-detailed chemistry models, allow fundamental chemical understanding and thus optimization of process conditions at the industrial level.

The advanced knowledge in the chemical recycling of SPW, academic networks, and the transferable skills acquired from the MSCA PF will enormously support me in fulfilling my career goal, to be an independent researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 750,08
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0