Projektbeschreibung
Offshore-Windkraftanlagen vor Mehrfachgefahren schützen
Offshore-Windkraftanlagen sind zunehmend anfällig für Alterung, Umwelteinflüsse und seismische Aktivitäten, wodurch ihre strukturelle Integrität beeinträchtigt wird. Das Problem wird durch den Klimawandel weiter verschärft, da die steigenden Meerestemperaturen und die Versauerung diese Strukturen weiter verschlechtern. Die jüngste Errichtung größerer Anlagen in seismisch aktiven Regionen wie Italien und den USA unterstreicht die dringende Notwendigkeit einer umfassenden Risikobewertung. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts HOTWIND wird ein probabilistischer Rahmen zur Bewertung der Fragilität und des Risikos von Offshore-Windkraftanlagen bei verschiedenen Gefahren entwickelt. Dieser Ansatz kombiniert Modelle für Korrosion infolge des Klimawandels, seismische und umweltbedingte Gefahrenabschätzungen sowie fortgeschrittene Strukturanalysen, um finanzielle Verluste abzuschätzen und die Widerstandsfähigkeit dieser kritischen Energieanlagen zu erhöhen.
Ziel
Aging-affected and deteriorating structural elements negatively influence the load-bearing capacity and fragility of offshore wind turbines (OWTs) under earthquake and environmental loads. Increasing ocean temperature and ocean acidification due to climate change exacerbate these impacts, highlighting the need for careful consideration for OWTs against seismic and environmental loads. On the other hand, the recent installation of OWTs in seismic active areas (e.g. U.S. and Italy) and the use of modern larger turbines that are more vulnerable to earthquakes necessitate seismic reliability analysis of deteriorating OWTs. The overall objective of this research is to develop a loss estimation method for OWTs in a multi-hazard risk modeling framework, by advancing current state-of-the-art practices in performance-based earthquake engineering. Through this Postdoctoral Fellowship (P.F.) my goal is to develop a comprehensive probabilistic framework to assess the fragility and risk of OWTs exposed to multiple hazards including environmental and/or earthquake hazards, aging impacts, and global warming due to climate change. Risk and resilience metrics are estimated in terms of financial (monetary) loss. This goal will be achieved through (1) the development of probabilistic models for time-dependent corrosion deterioration processes considering global warming, (2) environmental (wind and wave) and seismic hazards estimation, (3) OWTs structural modeling and analysis and development of surrogate models to obtain the structural response, and (4) fragility analysis and consequence modeling through estimation of risk metrics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffeerneuerbare EnergieWindenergie
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenGeologieSeismik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European FellowshipsKoordinator
9220 Aalborg
Dänemark