Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The acoustic dimension of human and terrestrial wildlife interactions

Projektbeschreibung

Wie vom Menschen verursachter Lärm die Tierwelt beeinflusst

Vom Menschen verursachter Lärm beeinträchtigt Wildtierpopulationen, da ihre natürliche Geräuschkulisse gestört wird. Um die biologische Vielfalt zu schützen, ist es wichtig zu verstehen, wie sich Lärm auf die ökologischen Nischen von Wildtieren auswirkt. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen untersucht das Team des Projekts WildSOUND die Auswirkungen des vom Menschen verursachten Lärms auf die Tierwelt in alpinen Ökosystemen, wobei Säugetiere im Mittelpunkt stehen. Die Forschungsarbeit zielt darauf ab, die nachhaltige Nutzung terrestrischer Ökosysteme im Einklang mit dem Ziel 15 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und dem Programm Horizont Europe zu fördern. Mithilfe eines umfangreichen Spektrums von akustischen Aufzeichnungsgeräten werden Schallpegel gemessen und anthropogene Lärmquellen ermittelt. Zudem werden die das Verhalten betreffenden und physiologischen Auswirkungen von anthropogenem Lärm auf Wildtiere bewertet und kontrollierte Experimente durchgeführt, um umfassende Erkenntnisse zu gewinnen.

Ziel

Sound plays a critical role in many species behaviour and their intra and inter specific interactions, thus disruption of animal soundscapes due to anthropogenic noise has led to significant negative impacts on wildlife populations. Although, in terrestrial environments, anthropogenic noise is recognized as a major pollutant, regulations are targeted towards human wellbeing and often not relevant to wild populations. Hence, it is critical to better understand how noise influences and disrupts wildlife ecological niches. This project will take an interdisciplinary approach to investigate the ecoacoustic dimension of human and terrestrial wildlife interactions, focussing on mammals (currently underrepresented in the bioacoustic literature). Specifically, the project will evaluate how anthropogenic noise perturbates wildlife species ecological niches in Alpine ecosystems and what are the mechanism and the consequences of such perturbation on animal behaviour and performance. I will use a large array (>200) of acoustic recorders to measure sound levels variation across anthropic gradients and identify sources of anthropogenic noise (including outdoor sports). First, acoustic data will be integrated with a similar array of camera traps to investigate how noise levels affect the spatio-temporal occurrence of wildlife. Second, I will use biologging data and hormonal stress levels from faecal samples to assess the behavioural and physiological consequences of anthropogenic noise exposure. Finally, I will use a controlled experiment to disentangle the role of auditory and visual cues, and their interaction, in the elicitation of animal behavioural responses to anthropogenic disturbance. I will complement my expertis in bioacoustics with training in camera trapping, biologging and modelling. The knowledge generated in this action will inform and support the sustainable use of terrestrial ecosystems (UN SDG 15, HE Cluster6 and NextGenerationEU).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE EDMUND MACH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 188 590,08
Adresse
VIA EDMONDO MACH 1
38098 San Michele All'Adige
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0