Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The role of tanycytic cilia in hypothalamic functions.

Ziel

Obesity and metabolic diseases are a top priority challenge for health systems. Monitoring changes in the bodys energy levels is a task of the hypothalamus (HpT) which integrates the actions of peripheral hormones and nutrients with neural information. However, this regulation is complex, and the causes and biological mechanisms leading to metabolic disorders remain to be explored. Among the cells involved, tanycytes play a key role. They are glial cells that line the third ventricle and mediate information about changes in the circulation to various HpT nuclei. They regulate important neuroendocrine functions such as food intake and energy balance.

Although tanycytes are known to integrate external and internal signals, the specific cellular organelles through which they sense these cues remain unknown. Primary cilia (PC) are one such compartment crucial for perceiving peripheral signals, and they are indeed present in tanycytes. We have coined the name tanycilia for them. However, the function of tanycilia is still unclear. Here, we hypothesize that cilia may act as antennae for tanycytes, sensing nutrients or hormones, enabling adaptive cellular responses, and transmitting metabolic information to neurons.

This project aims to I) characterize tanycilia morphology for the first time; II) identify their functions, primarily in the regulation of metabolism; and III) examine them in pathological contexts like obesity and anorexia. To achieve these goals, we will employ immunohistochemical techniques to characterize tanycilia in wild-type mice. To investigate their function, we will genetically manipulate tanycilia using inducible mouse models in combination with tanycyte-specific adeno-associated viruses (rAAV). The discovery of tanycilia's roles in integrating peripheral signals to regulate neuroendocrine functions holds promise for understanding and treating metabolic disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITATSKLINIKUM SCHLESWIG-HOLSTEIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 189 687,36
Adresse
Ratzeburger Allee 160
23562 Lübeck
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Lübeck, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0