Projektbeschreibung
Attosekunden-Pulsformen über elliptische Polarisation steuern
Oberwellenerzeugung hoher Ordnung (HHG, high-order harmonic generation) tritt auf, wenn Laserpulse mit einem Medium interagieren und es zu Attosekunden-Lichtpulsen kommt. Diese sind wichtig, um ultraschnelle Phänomene zu erforschen. Mit Intensitäts- und Frequenzeinstellungen können Pulsformen geändert werden, aber bei Experimenten sind sie nicht leicht zu modifizieren. Stattdessen dient Elliptizität als einfache Steuerung, obwohl die HHG auf einen engen Bereich von Elliptizitäten beschränkt ist. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt EPHHG theoretische Modelle und fortschrittliche numerische Methoden entwickelt, um die selbstkonsistenten Interaktionen zwischen Licht und Materie bei der Lichtausbreitung zu simulieren und zu erklären. Das Team versucht, die durchgehende Kontrolle der Form von Attosekunden-Laserpulsen zu erreichen, die durch einfallendes elliptisch polarisiertes Licht im gesamten Bereich von Laserelliptizitäten erzeugt werden.
Ziel
High-order harmonic generation (HHG) is a highly nonlinear phenomenon arising from the propagation of a laser pulse throughout a medium. HHG is used to generate tabletop sources of attosecond light pulses, essential for probing ultrafast phenomena in matter at the natural scales of the electrons. The shape of the generated light pulses can be changed by changing the intensity or the frequency of the incident light. However, these parameters cannot be continuously changed in experiments, in contrast to the ellipticity which is moreover simple to adjust and acts as a control knob. While polarization of the incident light is very promising for controlling the shape of the generated attosecond light pulses, up to date, HHG is limited to a narrow range of ellipticities only.
The project EPHHG aims to control continuously the shape of generated attosecond light pulses from incident elliptically polarized lights in the full range of laser ellipticities. I propose a theoretical and numerical investigation adapted for this purpose. It includes the development of both theoretical models and sophisticated numerical methods in order to simulate and understand the self-consistent light-matter interactions occurring during light propagation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.