Projektbeschreibung
Auswirkung von Niob-Legierungen auf die Sicherheit und Leistung von Kernreaktoren
Spannungskorrosion und das Wachstum von Belagmaterialien an Kernreaktoren sind wichtige Forschungsbereiche mit Bedeutung für die Sicherheit und Effizienz von Kernenergie. Punktfehler und Korngrenzen sind wichtige Faktoren bei der Materialverschlechterung aufgrund von Bestrahlung. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt DECIZA die Korngrenzen in Zirkoniumlegierungen mit Modellierungswerkzeugen auf atomarer Ebene erzeugt, klassifiziert und charakterisiert. Außerdem wird der Effekt von Niob auf Zirkoniumlegierungen untersucht. Dabei wird auch analysiert, wie sich Niob nahe der Korngrenzen verteilt und wie sich diese Verteilung auf die Verformung des Materials auswirkt. Mit den numerischen Daten wird eine statistische Analyse durchgeführt, um die Eigenschaften der Korngrenzen mit wichtigen Deskriptoren in Korrelation zu bringen.
Ziel
Stress corrosion and macroscopic growth of cladding materials used in nuclear reactors are topics of technological interest, as the reduction in CO2 and use of green energy is one of the core objectives of the European Union. Under irradiation, material deterioration is influenced by point defects produced in large quantity and grain boundaries (GBs). In this context, investigating their interactions is of fundamental importance, which implies identifying the nature of the GBs. Therefore, in this project, the main objective will be to generate, classify and characterize GBs in zirconium alloys used as cladding tubes by resorting to relevant modelling tools at the atomic scale (molecular statics and dynamics), since this type of information is lacking for zirconium alloys and is difficult to obtain experimentally. A second goal of the project will be the specific study of the Nb alloying effect due to the technological interest of this element, through (i) the determination of its segregation energy and tendency in the vicinity of the GBs, and (ii) the influence of its GB segregation on the deformation mechanisms of zirconium alloys. Due to the expected large amount of numerical data generated mainly due to the multiplicity of the GBs investigated, a statistical analysis will be performed to assess the relevance of the descriptors used to characterize the GBs and to establish correlations with the GB properties.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaftGetreide und Ölsaaten
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieÜbergangsmetalle
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
59651 Villeneuve D Ascq Cedex
Frankreich