Projektbeschreibung
Die Entwicklung einer regionalen Identität im neolithischen Obermesopotamien
Anhand des neolithischen Obermesopotamien können wertvolle Erkenntnisse dazu gewonnen werden, wie technische Traditionen und kulturelle Neigungen im präkeramischen Neolithikum zum Übergang zu Sesshaftigkeit und dem Aufkommen der Landwirtschaft beitrugen. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt NEO-IDENTITY die soziale Dynamik bei der Entwicklung regionaler Identitäten im Fruchtbaren Halbmond im Neolithikum untersucht. Im Projekt werden Subsistenzpraktiken, symbolische Kontexte und regionale Verbindungen erklärt, indem Lithiken und Modelle soziokultureller Interaktionen analysiert werden. Das NEO-IDENTITY-Team befasst sich mit archäologischen Fundstellen in der südöstlichen Türkei, die eine einzigartige Siedlungsorganisation mit Orten für die Gemeinschaft darstellen. Im Projekt soll ein Forschungsrahmen aufgestellt werden, in dem anerkannt wird, dass mit materiellen Expressionen kulturelle Identitäten geprägt und traditionelle konzeptionelle Ansichten in Frage gestellt wurden.
Ziel
NEO-IDENTITY investigates the social dynamics behind the formation of regional identities in the Fertile Crescent, at one of the turning point of human history when the fundamental economic, social and ideological changes constituting the Neolithic occurred in the beginning of Holocene. The project is designed to examine ways of doing in the domain of subsistence (1), symbolic context (2), and regional connectivity (3), by studying lithics and models of socio-cultural interactions. This research will greatly enrich our understanding of the transition to sedentism and emergence of agriculture by exploring the technical traditions and cultural affinities of Pre-Pottery Neolithic (PPN) groups in Upper Mesopotamia. NEO-IDENTITY studies the evidence from PPNA and PPNB (10.000-7500 BC) archaeological sites in SE Turkey, which exhibit distinct settlement organization, characterized by communal spaces that have been described as the earliest monumental architecture in Southwest Asia. The main aim of the project is to establish a research framework based on the recognition of material expressions forming cultural identities, while challenging traditional conceptual views. NEO-IDENTITY employs a novel integrated scientific outline resulting in merging method and theory. Project will use the methodological approach which combines advanced lithic technological, use-wear analyses and cutting-edge quantitative analyses through the study of micro-wear texture by Confocal Scanning Microscopy, with the analytical techniques and models for examining spatio-temporal distribution of technical traits, interaction and transmission of skills and innovations.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft Geschichte des klassischen Altertums
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.