Projektbeschreibung
Den Zusammenhang zwischen Schlafverhalten, Genetik und Demenzrisiko erforschen
Im Zeitraum von 2000 bis 2018 ist die Zahl der über 60-Jährigen mit Demenz in den EU-Mitgliedstaaten von rund sechs Millionen auf über neun Millionen gestiegen. Beobachtungsdaten deuten auf einen Zusammenhang zwischen geänderten Schlafmustern und zirkadianen Rhythmen der motorischen Aktivität und Demenz hin. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projektteam von CLOCKED Schlafmuster und genetische bzw. nicht genetische Risikofaktoren bei Demenz untersuchen. Dazu wird das Team das größte Zwillingsregister der Welt zusammen mit Beschleunigungsmessungsdaten von rund 100 000 Teilnehmenden aus der britischen Biobank nutzen. Die Ergebnisse könnten auf einen akkurateren Prädiktor für Demenz hindeuten.
Ziel
Changes in sleep patterns are common among people with dementia, however why short (≤6hrs) or long sleep (≥9hrs) duration is less favorable for dementia, remains unknown. Given that approximately 46% & 44% of variability in sleep duration is explained by genetics, it is pertinent to consider genetic influences when understanding the mechanisms contributing to sleep-related risk for dementia. In addition to sleep, there is growing interest in the relationship between circadian rhythms, the 24-hour cycles of body & dementia. Links between Alzheimer’s’ dementia and the circadian system are suggested by common observations that an early symptom of Alzheimer’s’ dementia is fragmented sleep/wake patterns with increasing night\time activity and daytime naps. Even among individuals who are cognitively intact, altered circadian rhythms of motor activity have been linked to amyloid pathology; the hallmark of Alzheimer’s’ dementia. There is some evidence linking weakening circadian rhythm to dementia, yet it is not clear whether disruption of clock contributes to incidence dementia. In CLOCKED, I will use data from the Swedish Twin Registry with over 20 years of follow-up, the largest twin registry in the world to assess if sleep polygenic risk score influences the risk of incident dementia (overall, Alzheimer’s’, vascular) & examine whether differences in dementia risk are influenced by a genetically predicted sleep or sleep driven mainly by non-genetic factors, i.e. environmental lifestyle factors. Using accelerometry data on around 100,000 participants from the UK Biobank data, I will assess the relation of accelerometer-assessed circadian rhythmicity with incident dementia & quantify dementia risk stratified by sex, ethnicity, socioeconomic status, shift work, lifestyle factors, & metabolic status; and determine whether a risk score consisting of circadian factors (i.e. circadian syndrome) is a more accurate predictor for dementia than existing risk scores.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz Alzheimer
- Sozialwissenschaften Soziologie Anthropologie Ethnologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
171 77 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.