Projektbeschreibung
Markteinführung einer innovativen Gehirn-Maschine-Schnittstelle
Eine Gehirn-Maschine-Schnittstelle ist eine Technologie, die eine direkte Kommunikation zwischen dem Gehirn und einem externen Gerät, häufig einer Gliedmaßenprothese, ermöglicht. Diese Schnittstelle erleichtert die Übersetzung der neuronalen Aktivität in Befehle, die diese Geräte steuern können. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt MYTI baut auf der zuvor entwickelten Gehirn-Maschine-Schnittstelle-Technologie auf, bei der implantierte Dauermagnete in Muskeln eingesetzt werden, um Muskelkontraktionen zu dekodieren und Prothesen für die oberen Gliedmaßen zu steuern. Im Rahmen des Projekts werden die technologischen Parameter und die Magnetimplantation optimiert und verschiedene Herausforderungen im Zusammenhang mit der langfristigen Nutzbarkeit der Gehirn-Maschine-Schnittstelle angegangen. Das Team wird nach einer umfassenden Validierung in klinischen Studien die Kommerzialisierung der Technologie vorbereiten.
Ziel
MYTI - MYokinetic Towards Innovation, aims at boosting the clinical translation of the technology developed within the ERC funded project MYKI - A Bidirectional MyoKinetic Implanted Interface for Natural Control of Artificial Limbs. Core of the project is an innovative human-machine-interface for the control of upper-limb prostheses, which relies on a multitude of permanent magnets implanted within the residual muscles. Briefly, external electronic components acquire the magnetic field of the magnets, retrieve their displacement resulting from muscle contraction, and subsequently decode the user’s intention to control multiple degrees of freedom of the prosthesis in a natural and intuitive way. The MYKI project led to the successful first-in-human clinical demonstration of the interface: one participant received the short-term (six-week) implantation of multiple magnets and was fitted with a self-contained myokinetic prosthesis. In just six weeks, the participant achieved performance comparable to those achieved with standard-of-care solutions. Building on the know-how acquired within MYKI, MYTI will address the weaknesses uncovered by past research, and push forward the advancement of the solution for its adoption into standard-of-care settings. Practically, it will address the open challenges related to the long-term usability of the interface, to enable extensive long-term clinical trials necessary to validate the technology, while laying the foreground for its future commercialization.
The translation from research towards innovation will be achieved through three main objectives: (i) the identification of a magnet coating material suitable for chronic applications; (ii) the effective insertion of the magnets inside the muscles, through the development of a dedicated surgical injector to be used under ultrasound guidance; (iii) the conduction of an in-depth market research and the definition of an IPR strategy aimed at the future technology commercialization.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Implantate
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
56127 Pisa
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.