Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative solutions to prevent, reduce and remediate nutrient pollution along the land-river-sea system in the Mediterranean basin

Projektbeschreibung

Die Nährstoffbelastung im Mittelmeerraum bewältigen

Die Nährstoffbelastung durch landwirtschaftliche Aktivitäten und ungeeignete Abwasseraufbereitung ist verheerend für die Wasserqualität, die Bodengesundheit und die biologische Vielfalt im Mittelmeerraum. Überschüssige Nährstoffe verschärfen die Bodendegradation, die Eutrophierung, Algenblüten und Ungleichgewichte in den Ökosystemen der Welt. Um das Problem zu bewältigen, ist ein Ansatz erforderlich, bei dem die Landschaft, Flüsse und Meere berücksichtigt werden. Über das EU-finanzierte Projekt SEACURE werden innovative Lösungen für das Nährstoffmanagement vorgestellt und weiterentwickelt, um die Nährstoffbelastung durch nachhaltige Agrarbewirtschaftung, bessere Abwasseraufbereitung und Maßnahmen zur Wiederherstellung der Natur zu verhindern, zu reduzieren und umzukehren. Im Fokus stehen sechs Regionen in Spanien, Italien und Griechenland. Das SEACURE-Team setzt auch Governance-Strategien ein, damit wirksame Strategien auf regionaler Ebene eingesetzt und im gesamten Mittelmeerraum und anderen gefährdeten europäischen Meeresbecken nachgebildet werden.

Ziel

The overwhelming scientific evidence provided by the academic corpus indicates that to tackle the origin and negative impacts of nutrient pollution on water, soil and biodiversity, a wide landscape-river-sea system approach needs to be used. This should work on sustainable land management practices (especially, agricultural ones), improved wastewater treatment, and feasible nature restoration strategies. The project SEACURE will aim at demonstrating, scaling up and replicating effective innovations for the systemic prevention and reduction of nutrient pollution in the Mediterranean Sea basin, in line with the innovation ecosystem framework provided by the ongoing Mediterranean Lighthouse projects (as BlueMissionMed) and in close cooperation with related activities implemented by regional soil health living labs in the area.
The project is dedicating resources for the regional upscale and replication of successful nutrient management strategies devoted to: i) reduce soil pollution and enhance its restoration; ii) reduce fertilizers use and nutrient losses; and iii) prevent, minimize and remediate nutrients pollution in freshwater and marine ecosystems, in six territorial units (Mar Menor and Central Catalunya in Spain, Po delta and Esino river in Italy, and Axios river delta and Thessaly Plain in Greece). On one hand, the viability and impact will be evaluated. On the other hand, partners will act on innovation levers: policy uptake, societal awareness, capacity building and funding availability. Regional business plans for upscaling the effective strategies in the territorial units will be crafted, taking advantage of the regional mobilisation of innovation ecosystems already carried out during the project. Finally, the replication of knowledge will be encouraged thanks to the technical assistance to Associated Regions through FSTP grants. In summary, the project is embracing the Missions’ impact-driven approach, working with actors to maximise its results’ uptake.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2023-OCEAN-SOIL-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO UNIVERSITARIA BALMES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 773 231,25
Adresse
CARRER PEROT ROCAGUINARDA 17
08500 VIC BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 773 231,25

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0