Projektbeschreibung
Innovative Lösungen zur Wiederherstellung der biologischen Vielfalt in europäischen Meeren
Durch menschliche Aktivitäten und den Klimawandel kommt es zur Zerstörung von Ökosystemen und einem Verlust der biologischen Vielfalt. Mit bisherigen Ansätzen, bei denen es meist isoliert um sektorbezogene Wirtschaft und einzelne räumliche Maßstäbe ging, konnte das Artensterben nicht aufgehalten werden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts BioProtect sollen innovative ökosystembasierte Lösungen zum Schutz und der Wiederherstellung der biologischen Vielfalt in europäischen Meeren entstehen. Über den ABM-DSF-Rahmen sollen Interessengruppen eingebunden, Veränderungen der biologischen Vielfalt aufgezeichnet, menschliche Belastungen dokumentiert, Schutz- und Sanierungsgebiete priorisiert und ökologische und sozioökonomische Folgen erfasst werden. Die Lösungen werden an fünf Standorten von der Arktis bis zum Atlantik vorgestellt. Das Team betrachtet „Was-wäre-wenn“-Szenarien wie den Klimawandel, Schutzstrategien und deren Wirkung. Im Konsortium ist Fachwissen zum Atlantik und auch den arktischen Becken gesammelt.
Ziel
BioProtect will provide innovative, replicable and scalable ecosystem-based solutions that will accelerate the protection and restoration of biodiversity in European seas, in line with the EU´s 2030 targets and the European Green Deal. Pressures from multiple human activities and climate change are driving ecosystems degradation and biodiversity loss, threatening goods and services that are essential for human life and society. BioProtect aims to reduce these pressures by implementing an innovative area-based management decision support framework (ABM-DSF). The framework will include methods and capacity building to engage local stakeholders, to monitor and forecast changes in marine biodiversity, to map human pressures, to prioritise areas for protection and restoration, and to measure ecological and socio-economic impacts of conservation actions. These will be demonstrated in five sites from the Arctic to the Azores in the Atlantic. In the past, non-systemic approaches, focused on siloed sector-based management and single-spatial scales have failed to halt the loss of biodiversity. BioProtect’s novel and flexible framework will integrate different spatial scales and data sources. It will incorporate perspectives and knowledge from a wide range of stakeholders, to support the implementation and exploitation of its solutions by relevant end-users. BioProtect will consider “what-if” scenarios, including climate change, protection and exploitation strategies, and evaluate their ecological and socio-economic impacts. The BioProtect’s consortium holds cross-cutting knowledge and expertise, with the capacity to build on existing research and innovation within the Atlantic and Arctic basins. BioProtect will deliver impact-driven solutions to address biodiversity loss and climate change, with the aim to reach relevant EU Biodiversity Strategy targets for 2030, including a substantial contribution to reaching the EU nature restoration targets.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2023-OCEAN-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-IA -Koordinator
113 Reykjavik
Island