Projektbeschreibung
Fortgeschrittene Instrumente zur nachhaltigen Meeresbewirtschaftung
Die Meeresökosysteme stehen durch menschliche Aktivitäten, Klimawandel und Verschmutzung unter zunehmendem Druck, was die Bemühungen um eine nachhaltige Bewirtschaftung dieser Lebensräume erschwert. Den derzeitigen Bewirtschaftungsstrategien mangelt es häufig an einer umfassenden Datenintegration und an übersichtlichen Instrumenten für eine wirksame politische Analyse. Die Komplexität der sozial-ökologischen Wechselwirkungen in marinen Systemen erfordert fortgeschrittene Modelle und harmonisierte Daten als Grundlage für die Entscheidungsfindung. Für eine effiziente Bewirtschaftung der Meeresressourcen benötigen die verschiedenen Interessengruppen dringend interoperable Lösungen. Das Team vom EU-finanzierten Projekt SURIMI befasst sich mit diesen Herausforderungen, indem es sozial-ökologische Modelle und übersichtliche Lösungen erarbeitet, die in den digitalen Zwilling des Ozeans (DTO) integriert werden. Das Instrumentarium wird quelloffene Modelle, harmonisierte Daten und KI-gestützte politische Analyseinstrumente anbieten und die Interessengruppen zur Verbesserung des DTO einbinden.
Ziel
SURIMI’s overall objective is to develop social-ecological models and user-friendly solutions that will be integrated in an interoperable and standardized manner within the DTO to generate policy analysis rooted in management strategy evaluation (MSE) principles.
The project will develop the SURIMI toolbox which will 1) provide open-source interchangeable socio-ecological, assessment and policy models including protocols and standards for model and data interoperability, 2) ensure the collection and harmonization of data informing these models across EU waters as well as ensuring long-term accessibility of the data and 3) package models, data and a visualization interface with a set of accessible and informative user-centric decision support tools, including the use of natural language processing (NLP) artificial intelligence for policy analysis and implementing a MSE framework to thoroughly account for benefits and costs of policy implementations. The project will integrate every element of the SURIMI toolbox (models, data, interoperability layer, graphical user interfaces) as core elements of the DTO infrastructure and model lab.
SURIMI will cover and generalize broadly across the EU waters while providing input interfaces for users to tailor scenarios to their specific use-cases and local twins by inputting their own data and assumptions.
Throughout the entire project lifetime, SURIMI will engage a wide community of stakeholders from research, industry, advocacy, policy and society, to co-create, co-design and co-assess the SURIMI toolbox in a demand-driven and responsive development cycle. All this, 1) expanding the DTO to covering ecology, economy and society and thus complementing its capacities and uses, 2) enabling better management of human activities, 3) facilitating what-if scenario analysis, decision support, and policy implementation both at European and regional/local scales, and 4) contributing to the EU Mission Ocean Restore our Ocean and.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Technik und Technologie Umwelttechnik Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen Wasserbewirtschaftung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2023-OCEAN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5838 BERGEN
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.