Projektbeschreibung
Anpassung der Gesundheitssysteme an den Klimawandel
Angesichts der zunehmenden klimatischen Herausforderungen wie Hitzewellen und Luftverschmutzung erweisen sich die derzeitigen Anpassungsmaßnahmen als unzureichend. Vor diesem Hintergrund soll im EU-finanzierten Projekt healthRiskADAPT Pionierarbeit für transformative Anpassungsstrategien in ganz Europa geleistet werden. Das Projektteam konzentriert sich auf die Mittelmeer-, Alpen- und Kontinentalregionen und will den Umgang mit klimabedingten Gesundheitsrisiken revolutionieren. Es versetzt die lokalen Behörden durch die Integration technischer, naturbasierter und sozialer Lösungen in die Lage, Schwachstellen zu bewerten, Maßnahmen zu priorisieren und die Vorsorge zu verbessern. Zu diesem umfassenden Ansatz gehören die Entwicklung benutzungsfreundlicher Instrumente und die Einbindung von Interessengruppen, um eine wirksame Umsetzung zu gewährleisten. Mit den ehrgeizigen Zielen und innovativen Methoden von healthRiskADAPT kann Europa in eine gesündere, klimaresiliente Zukunft geführt werden.
Ziel
Transformative adaptation is gaining recognition as the appropriate response to climate change as the current adaptive measures reach their limits. In addressing health risks associated with heat waves, air pollution, wildfire emission and pollen, the implementation of comprehensive transformative adaptation remains largely unreported in Europe.
healthRiskADAPT’s objective is to develop and implement a health risk assessment system for Mediterranean, Alpine and Continental regions. Its contents and tools will be in line with Climate-ADAPT described Urban adaptation support tool. This will support empowerment of local and regional authorities to make informed decisions in strategic planning, management and daily operational mitigation of health challenges related to climate change.
healthRiskADAPT will address the fundamental causes of vulnerability and implement concrete adaptation measures aiming to mitigate the health impacts of climate change. The key details of this approach include:
1) Co-creation with users of integrated transformative adaptation options encompassing technical, nature based, and social solutions, reducing the impact of climate-related risks on human health in both indoor and outdoor environments.
2) Vulnerability assessments, health indicators, and risk indices related to climate change impact on health, considering different temporal and spatial scales.
3) Interactive and user-friendly toolkit for local & regional authorities to assess hazards, vulnerability, and risks specific to their regions. These toolkits will facilitate the prioritization, planning, and evaluation of adaptation options.
healthRiskADAPT will use various communication techniques to actively engage with all stakeholders involved in the adaptation process, and develop an upscaling strategy to meet the ambitions of the Climate mission. Furthermore, we seek to enhance the preparedness of the healthcare system to respond effectively to the challenges posed by the effects of climate change.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-IA - HORIZON Innovation ActionsKoordinator
2027 Kjeller
Norwegen
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (19)
00196 Roma
Auf der Karte ansehen
0456 Oslo
Auf der Karte ansehen
69500 BRON
Auf der Karte ansehen
00161 Roma
Auf der Karte ansehen
2595 DA Den Haag
Auf der Karte ansehen
00560 Helsinki
Auf der Karte ansehen
1000 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
820 60 Delsbo
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
00185 Roma
Auf der Karte ansehen
6955 AM Ellecom
Auf der Karte ansehen
546 26 THESSALONIKI
Auf der Karte ansehen
8305 BC Emmeloord
Auf der Karte ansehen
80135 NAPOLI
Auf der Karte ansehen
7010 Trondheim
Auf der Karte ansehen
80133 Napoli
Auf der Karte ansehen
75654 Paris
Auf der Karte ansehen
75794 Paris
Auf der Karte ansehen
3115 HB SCHIEDAM
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
0037 Oslo
Auf der Karte ansehen
Partner (5)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
3012 Bern
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
4123 Allschwil
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
94607 Berkeley
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
2006 Sydney
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
WC2A 2AE London
Auf der Karte ansehen