Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optimizing multifunctional forest-based value chains with single tree information and application of digital technologies

Projektbeschreibung

KI-Technologien für eine bessere Waldbewirtschaftung

Die europäischen Wälder spielen eine entscheidende Rolle in der Bioökonomie und bei der Bereitstellung von Ökosystemleistungen. Es bestehen jedoch zunehmende Herausforderungen durch klimatische Bedrohungen, die sich auf ihre Funktionen wie Kohlenstoffbindung, biologische Vielfalt und Erholung auswirken. Das EU-finanzierte Projekt SingleTree soll die Waldbewirtschaftung revolutionieren, indem fortschrittliche Datenerfassungs- und KI-Technologien eingesetzt werden, um die Eigenschaften, den Gesundheitszustand und die Biodiversität einzelner Bäume zu überwachen. Das Projekt zielt darauf ab, die nachhaltige Waldbewirtschaftung zu verbessern und die Datenerfassung in der gesamten Wertschöpfungskette zu optimieren. Das Projektteam konzentriert sich auf die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit der Wälder, die Maximierung der Verwendung verschiedener Holzsortierungen und die Bewertung der ökologischen und sozialen Auswirkungen seiner Innovationen. Darüber hinaus ermutigt es regionale und lokale Einrichtungen, Geschäftsmodelle zu übernehmen, die auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft setzen.

Ziel

"European forests, pivotal in the bioeconomy and provision of ecosystem services, face growing challenges from climate threats, impacting their multifunctional roles from carbon sequestration to biodiversity and recreation. ""SingleTree"" seeks to transform forest management, aligning with the EUs Bioeconomy Strategy, Rural Vision, Biodiversity Strategy, and the European Green Deal.

SingleTree leverages cutting-edge data capture and AI technologies to monitor individual tree attributes, health, and biodiversity ensuring a holistic approach to multifunctional forest management. By developing solutions for forest health monitoring and wood quality control, the project aims to enhance sustainable forest management, considering the diverse European and regional forest varieties. Data acquisition across the value chain, from forest operations to wood processing, will be optimized, aiding decision-making processes, from harvesting timings to treatment options.

Using a co-creation approach with Living Lab value chains, the project quickly develops solutions addressing real-world challenges. It focuses on boosting forest resilience, preventing biodiversity loss due to climate change, and maximizing the use of different wood grades. SingleTree prioritizes the full utilization of forest biomass, highlighting the carbon retention of premium wood.

Furthermore, SingleTree will assess the environmental and social impacts of its innovations, focusing on biodiversity enhancement, resource efficiency, and the implications for stakeholders. The project encourages regional and local entities, particularly SMEs, to adopt innovative business models emphasizing sustainability, circularity, and tiered biomass use. This strategy enhances material utilization and highlights the balance of trade-offs, synergies, and community involvement, ensuring beneficial outcomes for the environment, society, and economy in regional and rural areas."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-CBE-2023

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NIBIO - NORSK INSTITUTT FOR BIOOKONOMI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 905 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 905 000,00

Beteiligte (10)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0