Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Developing the supply chains for industrial hemp fibre and bio-based resins towards high performance circular bio-based composites

Ziel

SSUCHY-Next builds further where previous BBI SSUCHY stopped in 2022. Ambition is to bring different parts of the hemp fibre supply chain to TRL 7, through production at scale of various fibre products, covering the complete value chain from field to composite. Two value chains are further developed. Fibres are extracted by either scutching or by breaking roller/card, linking into different geographical regions. Hackled and carded slivers are further processed into high quality preforms for composites: woven and quasi-UD fabrics and purely UD hemp tape. The appearance at industrial scale of high quality hemp fibres would give a boost to plant fibre composites in competition with glass fibre composites, offering both an environmentally sound and cost effective alternative, especially with less expensive medium length fibres. With hemp fibres which are largely circular, one of the major bottlenecks for a further breakthrough of bio-based composites has been the lack of (fully) bio-based, environmentally sound and as well cost efficient polymer matrices. Hence, our ambition in SSUCHY-Next to work on 3 bio-based resins: bio-based acrylic polymer (“Elium®”) with very high bio-content, and fully bio-based benzoxazine and BG-epoxy, building upon developments in SSUCHY. All systems developed to TRL 6 or 7. To demonstrate the viability of the materials, various inspiring applications are developed to TRL7. We demonstrate the design, production, testing and certification of a 12.6 meter long wind turbine blade, made from hemp and bio-based acrylic. Wood-based products are developed, based on infiltrated wood scaffolds, in first instance with fluid acrylic; also a hybrid wood-based product with hemp reinforcement is included to produce a high performance construction material. Large scale building applications are demonstrated, based on shorter fibres and benzoxazine. For each developed product we demonstrate its recyclability. All developments are monitored and adjusted by means of LCA.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-CBE-2023

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 035 325,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 035 325,00

Beteiligte (16)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0