Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Governance and business models for living labs: rural regeneration hubs for tackling soil health challenges in the Mediterranean region

Ziel

In the EU, 60-70% of soils are degraded as a direct result of unsustainable management. However, tackling this multifaceted challenge is not an easy task, mainly because farmers' decisions are influenced by a wide range of factors, making it difficult to define regenerative soil management practices that are simultaneously effective, economical, have demonstrable yield benefits and are easy to implement. In this context, the goal is to foster a collective awareness, at the the level of five Mediterranean regions, that soils and humans must be understood as social-ecological systems and that no organisation/solution alone is capable of sustainably transforming the system.

The desired change can only emerge when the innovation process is supported by an exploration phase enabling actors to identify their personal (from individuals to organisations) drivers, ultimately aligning purposes and behaviours toward impactful collective actions. To demonstrate this, the project will apply co-creation tools to multi-actor governance structures, emphasising the building up of a shared awareness of soil threats over the identification of specific technologies.

The main objectives of the proposed plan are: 1) to explore regional needs and drivers, and to validate governance models for operating multi-actor co-creation processes; 2) to establish a network of five agro-innovation hubs sustained by underlying business models; 3) to define harmonised regional baselines for 7 out of the 8 indicators found in the Soil Mission Implementation plan; 4) to kick-start the multi-actor co-design and validation of solutions for soil health that are practical and scalable; 5) to facilitate the diffusion of innovation through a plethora of communication and dissemination actions. GOV4ALL concentrates on 3 Mediterranean pedo-climatic zones, where the hubs will serve as sustainable innovation centres, aiding the Soil Mission's objectives and inspiring soil regeneration regionally and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2023-SOIL-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SOLUCIONES AGRICOLAS ECOINNOVADORAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 767 750,00
Adresse
C CARRIL DEL PARRA 8
30160 Murcia
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Sur Región de Murcia Murcia
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 767 750,00

Beteiligte (35)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0