Projektbeschreibung
3D-Lichtbeugung durch Computermikroskopie für den Nachweis von Biomarkern nutzen
Veränderungen in den Konzentrationen der im Blut zirkulierenden Biomoleküle gelten als Indikator für Stoffwechselprozesse, die für Gesundheit und Krankheit relevant sind. Eine Senkung der Kosten, des Zeitaufwands und der manuellen Arbeit, die für den Nachweis niedriger Konzentrationen von Biomarkern erforderlich sind, könnte den Zugang erheblich erweitern, die Krankheitsdiagnose und -überwachung verbessern und damit die menschliche Gesundheit und Lebensqualität steigern. Ziel des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts BioMarkerFlow ist es, seine schnelle, einfache und genaue Biomarker-Detektionsmethode auf der Grundlage der Computermikroskopie zu optimieren und dabei die sogenannte Punktverteilungsfunktion zu nutzen. Das System wird im Hinblick auf die Minimierung der unerwünschten Wirkungen einer zellbasierten Krebstherapie, d. h. der Produktion von Zytokinen, die schwächend und sogar lebensbedrohend sein können, optimiert.
Ziel
Detection of low concentrations of biomarkers, such as low-abundant proteins in physiological samples, is crucial for early-stage diagnosis and disease monitoring. However, existing detection methods are often laborious, costly, and time consuming, rendering them unsuitable for such applications. Based on advances in computational PSF engineering microscopy made during our ERC Starting Grant, and in combination with microfluidic design, we developed a simple and fast biomarker detection method which allows accurate and sensitive results with minimal hands-on sample processing, which we have validated for potential applicability in diagnostics, and specifically, for continuous monitoring.
As a target clinical application towards which we can optimize our engineering efforts, we demonstrate the potential for preventative diagnostics via a collaboration with Rambam Medical Center (Israel), focusing on monitoring cell-based cancer treatments. While cell-based therapies can be highly effective, they have introduced new types of cytokine-related adverse effects that can be debilitating and even life threatening. Due to the current lack of appropriate diagnostics for preventative treatment, these adverse effects are mitigated only when symptoms arise, which might be too late. We hypothesize that earlier detection using our method will enable preventive treatment and reduction in frequency and severity of these adverse events, transforming patient outcome. We will develop a multiplexed cytokine detection scheme that reaches clinically significant sensitivity, and assess the effectiveness of this approach by monitoring CAR-T patients. In the duration of the project, we will conduct a market research and develop regulation strategy with the aid of industrial and medical collaborations, advancing our diagnostic method toward commercialization.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
32000 Haifa
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.