Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TwinSafe: Advancing Road Safety Through Twinning

Projektbeschreibung

Internationale Zusammenarbeit für mehr Sicherheit im Straßenverkehr in Kroatien

Die Sicherheit im Straßenverkehr ist ein weltweites Anliegen, wobei sich die EU zum Ziel gesetzt hat, die Zahl der Verkehrstoten und -verletzten bis 2030 um 50 % zu senken. In Kroatien bestehen jedoch Probleme, da es an Integration und Zusammenarbeit zwischen den Interessengruppen mangelt. In diesem Zusammenhang verfolgt das Team des EU-finanzierten Projekts TWIN-SAFE das Ziel, die Verkehrssicherheitsforschung an der Fakultät für Transport- und Verkehrswissenschaften (Faculty of Transport and Traffic Sciences, FTTS) der Universität Zagreb aufzuwerten. Das Projektteam wird mit der Universität Lund und der Universität Hasselt zusammenarbeiten, um die FTTS als Kompetenzzentrum für multidisziplinäre Verkehrssicherheitsforschung zu etablieren. Zudem zielt die Arbeit des Projekts darauf ab, das Kompetenzzentrum für Straßenverkehrssicherheit (Centre of Excellence for Road Traffic Safety, CERTS) an der FTTS zu stärken und sein Ansehen als eine der führenden Institutionen im Bereich der Forschung und Umsetzung der Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.

Ziel

The TWINSAFE project is dedicated to advancing road safety research capabilities at the University of Zagreb's Faculty of Transport and Traffic Sciences (FTTS) by collaborating with Lund University (LU) and Hasselt University (HU). The project's overarching goal is to establish FTTS as a center of excellence in multidisciplinary road safety research, education, and innovation. TWINSAFE aims to promote knowledge sharing, best practices, and a multidimensional approach, including joint research, capacity building, internationalization, diversity, and entrepreneurial thinking.

Road safety is a global concern, with road accidents causing a substantial loss of life and severe injuries worldwide. The EU has set ambitious targets to reduce road fatalities and injuries by 50% by 2030, emphasizing the Safe System Approach. However, disparities exist among EU member states, including Croatia, where challenges persist despite high-quality road infrastructure. These challenges result from a lack of integration and interdisciplinary collaboration among stakeholders.

TWINSAFE seeks to address these challenges by fostering cooperation with the newly established Centre of Excellence for Road Traffic Safety (CERTS). CERTS aims to unify experts from academia, industry, and the public sector, encouraging interdisciplinary collaboration to develop innovative solutions and align research with the Safe System Approach.

In summary, the TWINSAFE project's mission is to elevate road safety research and innovation at FTTS, collaborate with leading European institutions, and embrace an interdisciplinary approach through CERTS. The ultimate objective is to make significant strides in addressing the critical issue of road safety and contribute to the EU's ambitious targets for a safer road environment.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SVEUCILISTE U ZAGREBU FAKULTET PROMETNIH ZNANOSTI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 648 062,50
Adresse
VUKELICEVA 4
10000 Zagreb
Kroatien

Auf der Karte ansehen

Region
Hrvatska Grad Zagreb Grad Zagreb
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0