Projektbeschreibung
Skalierungsprobleme in Rechenzentren für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen überwinden
Das exponentielle Datenwachstum, das durch Technologien wie KI und Blockchain angetrieben wird, belastet die Netzwerke von Rechenzentren und stellt sie vor Herausforderungen in Bezug auf Bandbreite, Signalintegrität und Energie. Mit der steigenden Nachfrage nach Rechenleistung ist es im Rechenzentrumsbetrieb schwierig, Schritt zu halten, was die Effizienz und Skalierbarkeit beeinträchtigt. Gleichzeitig unterliegen die vorgeschlagenen Lösungen, wie Co-Packaged-Optik und optische E/A, Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Fasern und Wellenlängen, wodurch das Skalierungspotenzial des Systems begrenzt wird. Vor diesem Hintergrund leistet das EIC-finanzierte Projekt COCOPOP Pionierarbeit bei der Entwicklung kohärenter optischer Kommunikationslösungen, indem es die erste kohärenzfähige externe Laserquelle einführt, um aktuelle Systeme zu verbessern und ihre Skalierbarkeit für die Zukunft zu sichern. In Zusammenarbeit mit Pilot Photonics nutzt das Projektteam die Frequenzkammtechnologie im Chipmaßstab, um eine noch nie dagewesene Leistung in Bezug auf Linienbreite, Intensitätsrauschen und Wellenlängenstabilität zu erzielen.
Ziel
The volume of data produced, managed and consumed continues to grow exponentially driven by emerging technologies like machine learning, artificial intelligence and blockchain. Demand for compute power to support these services is growing at 10X every 18 months and datacenter operators are struggling to keep up. Significant challenges have emerged in datacentre networks around bandwidth, signal integrity, power and face-plate density.
The migration of the optical interconnect to the board (Co-Packaged Optics, CPO) and to the chip (Optical I/O, OIO) has been proposed as a potential solution, however only a few years into this new paradigm, two of the available dimensions for system scaling (fiber, and wavelength count) are already heavily utilised, posing scaling challenges in the near term. Todays CPO/OIO systems use intensity modulation/direct detection, but given these pressures, a transition to coherent is inevitable. COCOPOP will deliver the first coherent-capable external laser source (ELS) which benefits todays systems, and also future-proofs them by enabling full exploitation of the third scaling dimension-bit rate/wavelength-through coherent communication. In doing so, Pilot Photonics will capture for Europe a key position in this strategically important market segment, forecasted to grow to $2.2bn by 2032.
Building upon developments in EIC PICOMB, the chip-scale frequency comb that will be matured and commercialised through COCOPOP brings many benefits over commercial state of the art DFB arrays, such as unmatched linewidth, relative intensity noise, output power, and wavelength stability derived from the synchronisation and locking of independent lasers with a low linewidth, frequency-locked optical frequency comb (OFC).
PILOT has a proven track record in commercially exploiting the outcomes of advanced R&D programmes in the area of chip-scale OFC technology and we intend for the COCOPOP ELS to be on the market within two years of COCOPOP project end.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Kryptografie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9 Dublin
Irland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.