Projektbeschreibung
Partnerschaften zur Beschleunigung der Dekarbonisierung des Bausektors
Die CO2-Abscheidung, -Speicherung und -Nutzung werden eine zentrale Rolle bei der Erreichung der EU-Ziele der CO2-Neutralität bis 2050 und der Eindämmung des Klimawandels spielen. Der Bausektor, der weltweit zu den größten Verursachern von CO2-Emissionen gehört, kann von CO2-Abscheidung, -Speicherung und -Nutzung enorm profitieren. Das EU-finanzierte Projekt ASCCENT zielt darauf ab, die Fakultät für Bauingenieurwesen der Universität Zagreb bei der Verbesserung ihrer Fähigkeit zu unterstützen, die CO2-Neutralität im Bausektor anzugehen. Die Universität wird durch Partnerschaften mit EU-Führern aus Belgien, Dänemark, Frankreich und Schweden auf dem Gebiet der CO2-Abscheidung, -Speicherung und -Nutzung in Bauprodukten ihre Kompetenzen in den Bereichen Forschung und Innovation, Nachhaltigkeitsbewertung von Technologien sowie Finanzierung und Aufbau von Partnerschaften erweitern.
Ziel
ASCCENT places UNIZG FCE (Croatia) in the forefront of the action for climate-neutral and sustainable EU, enabling contribution to net-zero of hard-to-abate construction sector, through networking for excellence with EU leaders from Belgium, Denmark, Sweden and France in the field of active storage/uptake of captured carbon in construction products. Project is based on the Net Zero Industry Act's recognition of carbon capture, utilisation, and storage (CCUS) as a strategic net-zero technology that plays a pivotal role in mitigating climate change. Building up on the excel of the EU in CO2 capture, ASCCENT focusses on strengthening UNIZG FCE research profile and innovation capacity in three pillars.
1st pillar: ability to perform excellent research and innovation management in the field of active utilisation and storage of CO2 in construction products, by twinning with KU Leuven, Belgium, leading research institution on alternative binders, mineral carbonation and carbon storage.
2nd pillar: ability to perform objective validation through sustainability assessment of net-zero technologies using state-of-the-art digital tools by twinning with Aalborg University, Denmark, leading research institution in life-cycle assessment (LCA) and life-cycle thinking (LCT).
3rd pillar: increasing the capacity for attracting innovation investment and building stronger academia-industry partnerships, by twinning with RISE, Sweden, research centre ensuring collaboration between industry, academia and public sector, and Holcim Innovation Centre, France, leading industrial R&D centre and major construction materials actor.
Through ASCCENT, UNIZG FCE will act as a catalyst for effective CO2 utilization, reducing underground storage needs, promoting sustainable waste management, creating net-zero construction products and advocating for their application. Due to UNIZG FCEs regional network, these results will have a spillover effect on important stakeholders in the ESEE region.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-CSA -Koordinator
10000 Zagreb
Kroatien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).