Projektbeschreibung
Forschung zu Überlebenden von Kinderkrebs in Litauen
In Europa leben immer mehr Überlebende von Kinderkrebs, auch in Litauen, wo die Forschung zu Überlebensfällen immer wichtiger wird. Die Universitätskliniken Santariškės in Vilnius (VULSK) und die angegliederte Einrichtung, das nationale Krebsinstitut (NCI), verfügen über viel Erfahrung in diesem Bereich, sind jedoch auf Unterstützung angewiesen. Über das EU-finanzierte Projekt SCARLET soll die wissenschaftliche Exzellenz und die Innovationskapazität am VULSK und NCI gestärkt werden, indem die Forschungsaktivitäten zu Überlebenden von Kinderkrebs in Litauen ausgeweitet werden. Im Projekt werden Probleme wie Datenknappheit zur Überlebensrate, dem Übergang von der pädiatrischen zur Erwachsenenversorgung, innovative Überwachungs- und Vorsorgelösungen und gestärkte Kompetenzen für die Verwaltung großer Forschungsprojekte mit Entsendungen und aktiver Beteiligung an Forschungsaktivitäten behandelt.
Ziel
The SCARLET (SCAling up early and late effects Research in Lithuanian childhood cancer survivors through Education and Twinning) proposal aims to increase scientific excellence and innovation capacity at Vilnius University Hospital Santaros Klinikos (VULSK) and its affiliated entity National Cancer Institute (NCI) by scaling up research activities in Lithuanian childhood cancer survivors (CCS). The area for twinning was defined based on the emerging importance of survivorship research due to the increasing number of CCS in Europe and identified gaps in Lithuania. The key challenges addressed in the proposal are 1) lack of data on the prevalence of CCS in Lithuania exploitable in research initiatives; 2) poor transition from paediatric to adult care depriving young CCS over the age of 18 of advantages of surveillance in a research context; 3) the need to implement innovative solutions for monitoring and prevention of early and late effects through joint research activities; 4) suboptimal competences in management and administration of large-scale research projects. Four research-intensive institutions from 4 European countries will bring to the consortium their specific expertise to address identified shortcomings. The proposal aims to build on and exploit current shared research initiatives that will be leveraged to achieve SCARLET’s goal and objectives. The twinning exercise will be implemented through secondments of Lithuanian staff to the partner premises and engagement in the research activities led by partner institutions, organisation of educational events, and participation in knowledge-of-transfer meetings. As a result of the twinning activities, VULSK and NCI will improve their research profile and reputation, international visibility, and attractiveness. The expanded networking channels will facilitate Lithuanian professionals to join international research groups focused on survivorship research ultimately improving the quality of survival in Lithuania.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
LT-08406 VILNIUS
Litauen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.