Projektbeschreibung
Verbesserung der Anti-Tumor-Immunantwort
Immun-Checkpoint-Inhibitoren sind eine Klasse von Arzneimitteln, die Proteine blockieren, mit denen Krebszellen dem Immunsystem entgehen, sodass Immunzellen Tumoren besser erkennen und angreifen können. Obwohl diese Inhibitoren bei der Behandlung verschiedener Krebsarten sehr vielversprechend sind, ist die Wirkung nicht von Dauer. Vor diesem Hintergrund wird im EU-finanzierten Projekt ZAP Cancer vorgeschlagen, Immun-Checkpoint-Inhibitoren mit der Elektrochemotherapie zu kombinieren, einem Ansatz, bei dem elektrische Impulse eingesetzt werden, um den Wirkstofftransport in Krebszellen zu verbessern. Der Grundgedanke ist, dass diese Ansätze synergetisch wirken, um die Anti-Tumor-Immunantwort zu verstärken.
Ziel
More than a decade has passed since the first immune checkpoint inhibitor (ICI) was approved for the treatment of advanced melanoma, marking the beginning of immunotherapies in cancer treatment. However, even in the best scenarios with a combination of ICIs and standard therapies, durable benefit is not achieved in about half of patients. Therefore, new approaches are needed on how best to exploit the potential of ICIs. The scientific aim of the ZAP cancer project is to determine how a local ablative technique, electrochemotherapy with BLM, CDDP or OXA induced immunogenic cell death (ICD), can be combined with gene electrotransfer of pDNA encoding ICIs to elicit a systemic anti-tumor immune response. The ZAP cancer project plans to improve access to scientific excellence, optimize research management and accelerate the exchange of personnel, knowledge and ideas in the European Research Area (ERA) and the two participating institutions from the widening countries; the Institute of Oncology Ljubljana (IOLJ) and the Faculty of Health Sciences (FHS) of University of Ljubljana. ZAP cancer will expand the existing collaborative network with three leading European institutions: Institute of Pharmacology and Structural Biology, a department of the CNRS (IPBS-CNRS), Toulouse, France, Katholieke Universiteit Leuven (KUL), Leuven, Belgium, The Institute of Translational Pharmacology, Institute of the Italian National Research Council (CNR) and a new partner: The Medical University of Graz (MUG), Graz, Austria. Through the proposed project, a multidisciplinary network of cancer research centers will collaborate to establish a state-of-the-art, high-throughput multi-omics in vitro and in vivo research platform at IOLJ and FHS that will provide them with valuable new expertise and knowledge that will enhance their potential for future successful applications at the European and international levels.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Hautkrebs Melanom
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1000 Ljubljana
Slowenien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.