Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Atmospheric and Solar Research and Innovation in the Eastern Mediterranean

Projektbeschreibung

Modellierung der atmosphärischen und der Sonnenstrahlung in Zypern

Das ERATOSTHENES Centre of Excellence (ECoE) an der Technischen Universität Zypern soll ein digitales Innovationszentrum für Erdbeobachtung im östlichen Mittelmeerraum, dem Nahen und Mittleren Osten und Nordafrika werden. Daher soll über das EU-finanzierte Projekt ATARI die Forschung und Modellierung zur Erdbeobachtung am ECoE gestärkt werden, um ein Zentrum für Klima- und Wetterforschung in der Region aufzubauen. Im Rahmen des Projekts wird mit drei Forschungsinstituten und einem KMU zusammengearbeitet, dabei geht es hauptsächlich um die Modellierung und Fernerkundung atmosphärischer und der Sonnenstrahlung. Das Ziel ist, die Messungen der atmosphärischen Fernerkundung zu verbessern, das Wissen zu atmosphärischen Prozessen zu vertiefen und Anwendungen für Klima-, Energie- und Umweltdienste zu entwickeln. Bei einem Experiment geht es um das Eindringen von Staub, die Charakterisierung von Aerosolen und deren Auswirkungen in Zypern.

Ziel

The Atmospheric and radiation research and innovation in eastern Mediterranean project ATARRI aims to enhance Earth Observation R&I and modelling capacities of the Eratosthenes Centre of Excellence (ECoE) with the goal to create a future center for frontier climate and weather research and services in the Eastern Mediterranean.
ATARI aims to strengthen the expertise and improve the research profile of ECoE, through the collaboration with two research institutes and its affiliated universities, one associated research institution and one SME in the field of atmospheric and solar radiation modelling and remote sensing. The collaborating institutions consist of highly experienced developers of global use models, linked with bodies such as the world meteorological organization (WMO), a WMO defined world solar and aerosol calibration center and solar radiation/energy research and application leaders in EU level.
The need of the ATARRI project is based on the improvement of atmospheric remote sensing measurements (based on state of the art infrastructure, acquired from ECoE through EU funding projects) and the potential synergy with the currently non-existing atmospheric modelling component (to be brought by the partners) towards: a better understanding of the atmospheric processes in the E. Mediterranean and the development of applications for climate, energy and environmental services.
ATARRI goals will be achieved through a series of transfer of knowledge actions (workshops, seminars, technical information and software/model exchange, expert visits) by experienced partners towards ECoE, including mostly science related but also scientific management aspects. In addition, a research experimental project is foreseen in the last year of the ATARRI, dealing with dust intrusions, aerosol characterization, interactions with solar radiation and various related scientific and socioeconomic effects for the Cyprus area. It will be a demonstration of the transferred knowledge and also a feedback mechanism to identify and resolve related gaps.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ERATOSTHENES CENTRE OF EXCELLENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 819 187,50
Adresse
FRAGKLINOU ROUSVELT 82, AGIOS IOANNIS
3012 LIMASSOL
Zypern

Auf der Karte ansehen

Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0